![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt beschließt folgende Resolution zur Verbesserung der medizinischen und insbesondere hausärztlichen Versorgung in Wermelskirchen an die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein:
Resolution
Die Stadt Wermelskirchen hat nach eigenen statistischen Erhebungen der KV Nordrhein mit unter 75 % den schlechtesten Versorgungsgrad in der gesamten Region Nordrhein. Nach aktuellen Informationen sind insgesamt 8 hausärztliche Kassenarztsitze unbesetzt. Diese Situation, aber auch die erkennbaren Entwicklungstrends bei den Allgemeinmedizinern (mehr als 50% der Hausärzte gehen in den nächsten 10 bis 15 Jahren in den Ruhestand; zu wenige Ausbildungsabsolventen rücken nach; deutliche Zunahme von Teilzeitarbeit) hat der Rat der Stadt mit großer Besorgnis zur Kenntnis genommen.
Zur Verbesserung und Sicherstellung der medizinischen Versorgung in Wermelskirchen bittet der Rat der Stadt die KV Nordrhein um Prüfung folgender Punkte:
Sachverhalt:
Die Fraktion von WNK UWG FREIE WÄHLER hat am 08.11.2018 einen Antrag betreffend „Maßnahmen zur Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in Wermelskirchen“ gestellt (s. Beschlussvorlage 0246/2018). Dieser Antrag ist am 03.12.2018 in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses beraten worden. Die Verwaltung wurde beauftragt, einige der im Antrag enthaltenen Punkte in eine Resolution umzuformulieren, was hiermit geschehen ist. Die Resolution ist aufgrund der gesetzlichen Zuständigkeiten im Rahmen der ärztlichen Selbstverwaltung an die KV Nordrhein zu richten.
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |