![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die ersten Prüfergebnisse zu den Vorschlägen aus dem Praxis-Workshop "Fahrradfreundliche Stadt Wermelskirchen" - wie in anliegender Übersicht dargestellt - zur Kenntnis.
Sachverhalt:
Bisherige Entwicklung – Praxis-Workshop
Anlass für den Workshop-Termin waren zwei Initiativ-Schreiben der Stadtradel-Teams 2024 an die Bürgermeisterin (24.06.24 und August ´24) sowie ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen BürgerForum und SPD, mit dem Ziel eine Arbeitsgruppe „Fahrradfreundliche Stadt Wermelskirchen“ einzurichten (0128/2024 vom 26.07.24).
Wie daraufhin in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 09.09.24 einstimmig beschlossen, fand am 14.11.2024 ein Praxis-Workshop "Fahrradfreundliche Stadt Wermelskirchen" statt. Teilgenommen haben Mitglieder der Fraktionen, Mitarbeitende der Verwaltung, Mitglieder der Vereine, deren Ausrichtung speziell das Thema Fahrradfahren ist (z. B. ADFC) und interessierte Bürgerinnen und Bürger (Teams vom Stadtradeln). Im Rahmen der Workshops galt es, mit dem Zusammentragen zielführender Sichtweisen der Beteiligten eine schnelle Umsetzung kleinerer Maßnahmen in Bezug auf eine "Fahrradfreundliche Stadt Wermelskirchen" zu erreichen.
Einleitend berichtete das städtische Mobilitätsmanagement zum grundsätzlichen Stand der Mobilitäts- und Radverkehrsentwicklung in Wermelskirchen sowie über die Ergebnisse des Missions-Workshops vom 31.10.24 mit Politik und Verwaltung zur Erarbeitung einer Umsetzungsstrategie für die hiesige Mobilitätsentwicklung. Das Tiefbauamt gab eine Übersicht zu anstehenden Themen der Verkehrsplanung und zu realisierten Beispielen. Im Vordergrund standen Maßnahmen, die die Verkehrssicherheit erhöhen und die Orientierung von Fahrradfahrerinnen und -fahrern verbessern. Die Teilnehmenden hatten der Verwaltung im Vorfeld Fotos, Kartenausschnitte sowie gute Praxisbeispiele aus anderen Städten übersandt, so dass zahlreiche Vorschläge im Workshop ausführlich vorgestellt und erörtert werden konnten. Im Ergebnis gab es von Seiten der Verwaltung die Zusage, die diskutierten Anregungen und Ideen zu kategorisieren, vorzuprüfen und dem zuständigen Fachausschuss in einer seiner nächsten Sitzungen entsprechende Handlungsoptionen vorzuschlagen.
Über den Praxis-Workshop vom 14.11.2024 wurde in folgenden Gremien berichtet:
In den Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr vom 18.11.2024 und des Zukunftsausschusses vom 20.11.2024 hat die Verwaltung - jeweils im Anschluss an den Tagesordnungspunkt 3 (193/2024) des städtischen Mobilitätsmanagements - einen mündlichen Bericht zu den Erkenntnissen des Workshops "Fahrradfreundliche Stadt Wermelskirchen" gegeben. Ein schriftlicher Kurzbericht wurde der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr vom 18.11.2024 (TOP ö 3) als Anlage beigefügt.
Erste Prüf- und Umsetzungsergebnisse des Tiefbauamts
Wie im Workshop zugesagt, sind die Anregungen und Ideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Praxis-Workshops hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit näher zu untersuchen.
Hierzu wurden die Vorschläge in einer tabellarischen Übersicht zusammengefasst nach Lage/Standort, Maßnahmenbezeichnung/Vorschlag und ggf. mit ergänzender Erläuterung. Analog dazu wurde die jeweilige Standortsituation vorgeprüft, u. a. nach Zuständigkeit bzw. Straßenbaulastträger, rechtlichen Rahmenbedingungen der Straßenverkehrsordnung oder räumlichen Gegebenheiten der jeweiligen Örtlichkeit. Weiter wurden Lösungen und mögliche Maßnahmen benannt sowie deren Umsetzungschancen und –hemmnisse beschrieben, zeitlich eingeordnet und ggf. begründet (Anlage: „Tabellarische Übersicht“).
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die ersten Prüfergebnisse zu den Vorschlägen aus dem Praxis-Workshop "Fahrradfreundliche Stadt Wermelskirchen" - wie in anliegender Übersicht dargestellt - zur Kenntnis.
Anlage: Übersicht zu den Anregungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Praxis-Workshops „Fahrradfreundliche Stadt“ vom 14.11.2024
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |