Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur,Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur,Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
Gremien: Ausschuss für Umwelt und Bau, Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
Datum: Do, 17.10.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1     Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Errichtung der Sekundarschule Wermelskirchen; Sachstandsbericht und weiteres Vorgehen
Enthält Anlagen
RAT/2655/2013  
Ö 4  
Sachstandsbericht zum "Abriss Turnhalle Realschule / Schuldorf Realschule"
Enthält Anlagen
RAT/2656/2013  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Sachstandsbericht "Erarbeitung eines Konzeptes und einer Planung zum Neubau eines Hallenbades"
RAT/2659/2013  
Ö 6  
Antrag der CDU-Fraktion auf Erarbeitung eines Konzeptes und einer Planung eines Kunstrasenplatzes (Einbringung)
Enthält Anlagen
RAT/2653/2013  
Ö 7  
Antrag der WNK UWG-Fraktion bezüglich der Suche einer Veranstaltungsstätte für den Theaterbetrieb
Enthält Anlagen
RAT/2658/2013  
Ö 8  
Anfrage der WNK UWG Fraktion zum Thema Inklusion im Schulbereich
Enthält Anlagen
RAT/2657/2013  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

   
    17.10.2013 - Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
   

Die Anfrage der WNK UWG Fraktion wird von der Verwaltung wie folgt beantwortet:

 

Zu 1.

Die Finanzierung der Kosten für die Inklusion im Schulbereich ist auf Landesebene noch nicht abschließend geklärt und demnach aus heutiger Sicht noch nicht gesichert.

 

Zu 2.

Es hat zwischen RBK und den betroffenen Kommunen Gespräche gegeben. Darüber hinaus haben sich die HVB mit dem Thema beschäftigt. Im Ergebnis ist die "Arbeitsgruppe Zukunft Förderschulen im Inklusionsprozess" gebildet worden, an der auch Vertreter der Stadt Wermelskirchen beteiligt sind. Diese Arbeitsgruppe soll gemeinsam mit der Schulaufsicht für die Förderschulen als Ergänzung zur inklusiven Beschulung einen Plan erarbeiten, der Grundlage für die mittel- und langfristige inklusive Beschulung von Kindern im Rheinisch-Bergischen Kreis sein soll. Auch aufgrund der immer wieder verschobenen Verabschiedung des 9. SchulRÄndG (nun geplant für den 16.10.) bestand bislang keine Rechtssicherheit für weitergehende Überlegungen.

 

Ein erstes Treffen hat am 08.10.2013 stattgefunden. Ein zweites Treffen wird gegen Ende des Jahres stattfinden.

 

Grundsätzlich besteht auf Kreisebene die Bereitschaft, wichtige Förderschulstandorte im Kreisgebiet zu erhalten.

 

Zu 3.

Das Angebot eines wohnortnahmen Förderschulangebotes bezüglich der "angemessenen Entfernung" kann derzeit noch nicht definiert w erden. Die Beratungsergebnisse der Arbeitsgruppe (s. a. Ziffer 2.) bleiben abzuwarten.

 

Zu 4.

Aussagen zur Finanzierung von Folgekosten können derzeit noch nicht getroffen werden (s. a. Ziffer 1.).

 

Ö 9  
Verschiedenes    
N 1     Ehrung von Sportlern gem. den Richtlinien der Stadt Wermelskirchen über Ehrungen für sportliche Erfolge