Tagesordnung - Sitzung des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Di, 17.02.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Sachstandsbericht aus dem Kinder- und Jugendparlament    
Ö 4  
Haushaltsplanung 2015
Enthält Anlagen
RAT/3025/2015  
Ö 5  
Geplantes Angebot der Kattwinkelschen Fabrik für den pädagogischen Bereich (Kinder, Jugend und Sport) im Jahr 2015
RAT/3035/2015  
Ö 6  
Das Projekt "Verbindliche Kooperation von ASD und PKD"
Enthält Anlagen
RAT/3037/2015  
Ö 7  
Finanzielle Förderung der Kindertagesstätten im Kindergartenjahr 2015/2016 Festlegung der Gruppenformen und Betreuungszeiten auf der Grundlage des Kinderbildungsgesetzes
RAT/3023/2015  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Der Jugendhilfeausschuss beschließt, die Gruppenstruktur der Kindertageseinrichtungen in Wermelskirchen in der von der Verwaltung dargestellten Art und Weise für das Kindergartenjahr 2015/2016 festzulegen und die Zuschüsse des Landes NW auf dieser Grundlage fristgemäß per 15.03.2015 zu beantragen.

       

   
    17.02.2015 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 7 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Jugendhilfeausschuss beschließt mit 10 zu 2 Stimmen (FDP und ndnis 90/Die Grünen), die Gruppenstruktur der Kindertageseinrichtungen in Wermelskirchen in der von der Verwaltung dargestellten Art und Weise für das Kindergartenjahr 2015/2016 festzulegen und die Zuschüsse des Landes NW auf dieser Grundlage fristgemäß per 15.03.2015 zu beantragen.

 

Frau Lee Weik (FDP) regt für das kommende Kindergartenjahr die Vorlage dahingehend zu ändern, dass zum besseren Verständnis nicht nur die dem Land zu meldenden Zahlen aufgelistet werden, sondern im Vergleich dazu auch die von den Kindertageseinrichtung tatsächlich angemeldeten Bedarfe.

 

Die Verwaltung wird die Vorlage im kommenden Jahr so fassen, dass der Entscheidungsprozess transparent wird und die Politik in die Entscheidung mit eingebunden werden kann.

Ö 8  
Verschiedenes    
N 1     Verschiedenes