Tagesordnung - Sitzung des Umweltausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Umweltausschusses
Gremium: Umweltausschuss
Datum: Do, 03.04.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:15 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse    
Ö 4  
Sachstandsberichte a) Regionale 2010 b) Bahntrasse KBS 411 c) Solarsiedlung Pohlhausen d) Konzept der Stadt zur Nutzung der Gebäude im Eifgen (Eifgenanlage und Wohnhaus)    
Ö 5  
Konzept zur energetischen Gebäudesanierung; Antrag der FDP und Grüne vom 22.10.2007
RAT/1279/2008  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Umweltausschuss empfiehlt dem Haupt- und Finanzausschuss zu beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, in den nächsten zwei Jahren ein Konzept zur energetischen Gebäudesanierung zu erstellen. Ziel dieses Konzeptes soll sein, den Jahresprimärenergiebedarf nach Prüfung wirtschaftlicher Gesichtspunkte um möglichst 25 – 50 % zu senken. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind in den Haushaltsplanentwurf 2010 oder 2011 einzubringen.

   
    03.04.2008 - Umweltausschuss
    Ö 5 - geändert beschlossen
    Beschlussvorschlag:

Die Verwaltung empfiehlt, den letzten Satz der Beschlussvorlage umzuformulieren:

‚Im Konzept sind die finanziellen Auswirkungen darzustellen. Im Rahmen der Haushaltsplanaufstellungen ab 2010 sollen entsprechende Maßnahmen, soweit wirtschaftlich und aufgrund der Haushaltssituation umsetzbar, berücksichtigt werden’.

 

Für die Antragsteller unterstreichen Herr Klein (Bündnis 90 / Die Grünen) und Herr Weber (FDP) im Rahmen der Diskussion die Notwendigkeit der zügigen Konzepterstellung und Umsetzung von energetischen Sanierungsschritten. Herr Schmalt (CDU) und Herr Schulte (SPD) erinnern an den bestehenden „Sanierungsstau“.

 

Der Umweltausschuss empfiehlt dem Haupt- und Finanzausschuss zu beschließen, die Verwaltung zu beauftragen, in den nächsten zwei Jahren ein Konzept zur energetischen Gebäudesanierung zu erstellen. Ziel dieses Konzeptes soll sein, den Jahresprimärenergiebedarf nach Prüfung wirtschaftlicher Gesichtspunkte um möglichst 25 – 50 % zu senken.

Im Konzept sind die finanziellen Auswirkungen darzustellen. Im Rahmen der Haushaltsplanaufstellungen ab 2010 sollen entsprechende Maßnahmen, soweit wirtschaftlich und aufgrund der Haushaltssituation umsetzbar, berücksichtigt werden.

 

Der Umweltausschuss fasst diesen Beschluss bei einer Gegenstimme (FDP) und einer Enthaltung (Bündnis 90 / Die Grünen).

Ö 6  
Antrag der WNK UWG Fraktion vom 06.09.2007 zum Energieeffizienz Check
RAT/1276/2008  
Ö 7  
Antrag der WNK UWG Fraktion vom 06.09.2007 zur Teilnahme an der Aktion SolarLokal
RAT/1277/2008  
Ö 8  
Antrag der Fraktion WNK UWG vom 21.02.2008 hinsichtlich eines Konzeptes für eine zukünftige Energiepolitik in Wermelskirchen
Enthält Anlagen
RAT/1288/2008  
Ö 9  
Antrag der CDU-Fraktion vom 13.03.2008 zu Patenschaften von Garten- und Landschaftsbauunternehmen für Grünanlagen
Enthält Anlagen
RAT/1286/2008  
Ö 10  
Antrag der CDU-Fraktion vom 12.03.2008 zur Konzeption von Wiederaufforstungsmaßnahmen
Enthält Anlagen
RAT/1287/2008  
Ö 11  
Anfragen    
Ö 12  
Verschiedenes    
N 1     Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse      
N 2     Verschiedenes