Auszug - Anträge der WNK UWG Fraktion zum Verbesserungspotenzial bei der Abfallentsorgung und Gebührengerechtigkeit Müllgebühren vom 24.06.2008 und 23.10.2009 a) Kostenlose Abgabestelle für Grünabfälle und Abgabestelle für Sperrmüll Angebot der Firma Reterra b) Subventionierung Biomüll durch Restmüll Berechnung der Müllgebühren ohne Subventionierung  

 
 
10. Sitzung des Rates der Stadt
TOP: Ö 23
Gremium: Rat der Stadt Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 13.12.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:46 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
T/1866/2010-1-1 Anträge der WNK UWG Fraktion zum Verbesserungspotenzial bei der Abfallentsorgung und Gebührengerechtigkeit Müllgebühren vom 24.06.2008 und 23.10.2009
a) Kostenlose Abgabestelle für Grünabfälle und Abgabestelle für Sperrmüll
Angebot der Firma Reterra
b) Subventionierung Biomüll durch Restmüll
Berechnung der Müllgebühren ohne Subventionierung
   
 
Status:öffentlich  
Verfasser:Eck, Brigitte
Federführend:Amt für Bauverwaltung Bearbeiter/-in: Hücker, Marion
 
Beschluss

a)

a)                  Der Rat der Stadt beschließt einstimmig, den Kompostplatz in der Albert-Einstein-Straße, über die normalen Öffnungszeiten hinaus zu öffnen:

 

Ab 2011 im April, September, Oktober, November jeden 1. und 3. Samstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

 

Die Kostenberechung für die Übernahme und Verwertung der Grünabfälle wird nach Gewicht vorgenommen.

 

Während der normalen Öffnungszeiten wird auf dem Gelände der Firma Reterra ab 2011 Sperrmüll in haushaltsüblichen Mengen (3 cbm) mittels Sperrmüllkarte angenommen.

 

b)                  Der Rat der Stadt nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.