![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Fraktionen von CDU, SPD und Grünen
reichen folgenden Antrag ein: 1.
“Die Parkraumbewirtschaftung soll auf Grundlage
des von Apcoa abgegebenen Angebotes durchgeführt werden. 2.
Probeweise wird die Einführung der
“Brötchentaste” mit einer freien Zeit von 15 Minuten eingeführt. 3.
Die Verwaltung wird beauftragt, einen vom Rat der Stadt
zu beschließenden Vertrag einschließlich der finanziellen Auswirkungen mit
Apcoa zu erarbeiten.” Stadtverordneter Bilstein teilt mit,
dass die “Brötchentaste” auf Wunsch des Einzelhandels beantragt
wird und als Beitrag zur Wirtschaftsförderung gesehen wird. Nach längerer kontroverser Diskussion
beantragt Stadtverordneter Rehse eine Sitzungsunterbrechung. Es ergibt sich Beratungsbedarf,
da bei dem bisherigen Konzept von Apcoa die Einführung einer
“Brötchentaste” nicht berücksichtigt war und die finanziellen
Einbußen nicht bekannt sind. Stadtverordneter Opitz schließt sich für die
UWG-Fraktion der Meinung an. Um 18.35 Uhr wird die Sitzung für 10
Minuten unterbrochen. Nach der Sitzungsunterbrechung stellen
die Fraktionen von UWG, WNK und FDP den Antrag, die “Brötchentaste”
auf 30 Minuten auszudehnen. Es wird beantragt, eine namentliche Abstimmung über
die zwei vorliegenden Anträge durchzuführen. Der Bürgermeister stellt den
gemeinsamen Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und Grünen zur namentlichen
Abstimmung. Diesem Antrag wird mit 32 Ja-Stimmen bei 12 Gegenstimmen (gemäß
beiliegender Aufstellung) entsprochen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |