![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stadtverordneter Rehse begründet den Ergänzungsantrag der WNK-Fraktion. Nach kurzer Beratung stellt der
Bürgermeister unter Bezug auf die Empfehlungen des Arbeitskreises Asyl, des
Sozialausschusses und des Schulausschusses als Ratsmeinung fest, dass die
Auslagerung der Pestalozzischule
vorrangig zu lösen ist, sich der Komplex des ehemaligen Kreiskinderheims hierfür
anbietet und damit die gleichzeitige Unterbringung von Asylbewerbern
ausgeschlossen ist. Entsprechend der Entscheidung des Sozialausschusses wird
sich die Verwaltung hierfür unverzüglich um Ersatzstandorte bemühen. Der Rat der Stadt
beauftragt die Verwaltung, den Abriss des Altbaus der Pestalozzischule und den
Teilneubau des Gebäudes (außer Kellergeschoss) zu planen und beschließt, die
für 2004 erforderlichen Haushaltsmittel für die Planung in Höhe von 200.000
Euro außerplanmäßig bei der Haushaltsstelle 1.270.953.0.2 – Teilneubau -
im Jahr 2004 bereitzustellen. Die Deckung erfolgt durch Minderausgaben bei den
Ausgabehaushaltsstellen 1.270.951.0.8 – Sanierung Heizung und
haustechnische Anlagen und 1.270.952.0.5
– Brandschutzmaßnahmen Altbau. Die Realisierungskosten und die restlichen
Planungskosten sind, soweit veranschlagungsreif, für die Jahre 2005 und 2006 in
den städtischen Haushalt / das Investitionsprogramm einzustellen. Vorstehender Beschluss wird einstimmig gefasst. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |