Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Datum: Mo, 09.02.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:57 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes Beratung und Erörterung des schriftlichen Gutachtens
Enthält Anlagen
RAT/3022/2015  
Ö 4  
Abstufung Autobahnanschlussarm (Teilstück)
Enthält Anlagen
RAT/3021/2015  
Ö 5  
Parkraum Innenstadt
Enthält Anlagen
RAT/3019/2015  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht zum Thema „Parkraum Innenstadt“ zur Kenntnis.

Das Beratungsergebnis bleibt abzuwarten.

 

                                  

   
    09.02.2015 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
    Ö 5 - ungeändert beschlossen
   

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht zum Thema „Parkraum Innenstadt“ zur Kenntnis.

 

Der Ausschuss hat das Projekt A: Loches-Platz mit der Vorlage RAT/2923/2014 in der Sitzung am 01.12.2014 besprochen.

 

 

A: Loches-Platz

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschließt mehrheitlich mit 8 Ja-Stimmen (4 CDU, 2 WNK UWG Freie Wähler, 1 Büfo, 1 AFD) gegen 5 Nein-Stimmen (3 SPD, 1 Grüne, 1 Linke) und 1 Enthaltung (FDP) die  Erweiterung einer Grünfläche im hinteren Teil des Loch-Platzes. Die betreffende Fläche ist westlich des Gebäudes "Norma, hier befand sich bis 2008 ein stillgelegter Kinderspielplatz.

Die Erschließung erfolgt über die vorhandene Zufahrt des unteren Loches-Platzes.

Die Herrichtung der Parkfläche ist als Schotterfläche geplant.

 

 

 

D: Fläche zwischen Feuerwehr und dem Gebäude der „Tafel“

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschließt mehrheitlich mit 13 Ja-Stimmen (4 CDU, 3 SPD, 2 WNK UWG Freie Wähler, 1 Grüne, 1 Büfo, 1 Linke, 1 AFD) und 1 Enthaltung (FDP) die Variante 1.

 

Variante 1

Die vorhandene geschotterte Fläche auflockern, mit geeignetem Material nacharbeiten und profilieren.

 

 

F: Taubengasse

 

Die Ausschussmitglieder diskutieren über die verschiedenen Varianten. Die Fraktion der WNK UWG spricht sich für die Umsetzung der Variante 3 mit dem Zusatz „Auskofferung“ aus. Die übrigen Fraktionen sprechen sich für keine der vorgeschlagenen Varianten aus. Der Vorsitzende bringt deshalb die Variante 3 in Verbindung mit dem Antrag der WNK UWG Freie Wähler vom 20.12.2014 zur Abstimmung.

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschließt mehrheitlich mit 10 Nein-Stimmen (4 CDU, 3 SPD, 1 Grüne, 1 FDP, 1 Büfo) und 1 Enthaltung (AFD), die Variante 3 mit dem Zusatz „Auskofferung“, sowie den Antrag der WNK UWG Freie Wähler vom 20.12.2014 abzulehnen.

 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

Ö 6  
Parkraumbewirtschaftung hier: Sachstand
Enthält Anlagen
RAT/3020/2015  
Ö 7  
DOC Remscheid Stellungnahme der Stadt Wermelskirchen in den bisherigen Verfahren
RAT/3033/2015  
Ö 8  
Antrag der Fraktion WNK UWG betr. Parkraum Innenstadt
Enthält Anlagen
RAT/3016/2014  
Ö 9  
Anfragen    
Ö 10  
Verschiedenes    
N 1     Verschiedenes