|
Bezeichnung: |
Sitzung des Ausschusses für Sport, Freizeit und Tourismus |
Gremium: |
Ausschuss für Sport, Freizeit und Tourismus |
Datum: |
Mi, 05.07.2017 |
Status: |
öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: |
17:00 - 18:30 |
Anlass: |
Sitzung |
Raum: |
Alter Ratssaal des Bürgerzentrums |
Ort: |
42929 Wermelskirchen, Telegrafenstr. 29/33 |
|
|
|
TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Sitzungseröffnung |
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Bennenung eines Ausschussmitgiedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers |
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Errichtung einer 2. Kunstrasenanlage im Eifgenstadion |
|
0071/2017-1 |
|
Ö 4 |
|
|
Neubau eines Hallenbades - weitere Vorgehensweise und Standortentscheidung |
|
0132/2017 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung, auf der Grundlage der Variante II des Gutachtens der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen „Bedarfsermittlung, Kostenpropgnosen“ aus 10/2016, im Rahmen des Neubaus eines Hallenbades folgende Handlungsschritte umzusetzen: - Neubau eines Hallenbades auf dem oberen Tennenplatz im Eifgen (unterhalb des jetzigen Quellenbades) vorbehaltlich eines entsprechenden Ratsbeschlusses gem. Vorlage RAT/0071/2017.
- Einbindung einer externen Projeksteuerung bis spätestens Ende 2017 zur weiteren Projektentwicklung und zur Projektrealisierung.
- Erstellung einer Entwurfsplanung für den Neubau eines Hallenbades.
- Teil dieser Entwurfsplöanung ist die Gegenüberstellung der bisherigen Betriebskosten des Quellenbades zu den sich ergebenden neuen Betriebskosten des neuen Hallenbades, um die Einsparungen im Bereich der Betriebskosten differenziert darstellen zu können.
|
|
|
|
|
05.07.2017 - Ausschuss für Sport, Freizeit und Tourismus |
|
|
Ö 4 - (offen) |
|
|
Der Ausschuss für Sport, Freizeit und Tourismus beschließt mehrheitlich bei Enthaltungen der Mitglieder der Grünen und der WNK UWG Freie Wähler und gegen die Stimme des Vertreters der Linken, dem Rat der Stadt folgenden Beschluss: Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung, auf der Grundlage der Variante II des Gutachtens der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen „Bedarfsermittlung, Kostenpropgnosen“ aus 10/2016, im Rahmen des Neubaus eines Hallenbades folgende Handlungsschritte umzusetzen: - Neubau eines Hallenbades auf dem oberen Tennenplatz im Eifgen (unterhalb des jetzigen Quellenbades) vorbehaltlich eines entsprechenden Ratsbeschlusses gem. Vorlage RAT/0071/2017.
1) - Einbindung einer externen Projeksteuerung bis spätestens Ende 2017 zur weiteren Projektentwicklung und zur Projektrealisierung.
- Erstellung einer Entwurfsplanung für den Neubau eines Hallenbades.
2) - Teil dieser Entwurfsplanung ist die Gegenüberstellung der bisherigen Betriebskosten des Quellenbades zu den sich ergebenden neuen Betriebskosten des neuen Hallenbades, um die Einsparungen im Bereich der Betriebskosten differenziert darstellen zu können.
|
|
|
|
|
10.07.2017 - Rat der Stadt |
|
|
Ö 7 - ungeändert beschlossen |
|
|
Herr Mitglied des Rates Hennig Rehse beantragt die Verwaltung zu beauftragen, bis zur Sitzung des Rates der Stadt am 16.10.2017 zu prüfen, ob der Neubau des Hallenbades und die neu zu errichtende Sekundarschule gemeinsame auf dem Grundstück der heutigen Realschule errichtet werden können. Dieser Antrag wird mit 33 Nein-Stimmen (10 SPD, 16 CDU, 5 Bürgerforum, Herr Horst Walter Schenk, Frau Heike Lehmann) und 14 Ja-Stimmen (7 WNKUWG Freie Wähler, 3 FDP, 3 Bündnis 90/Die Grünen, Herr Karl Springer) bei 4 Enthaltungen (2 Bündnis 90/Die Grünen, Herr Andreas Müßener, Frau Jutta Hildner) abgelehnt. Der Rat der Stadt beauftragt mehrheitlich mit 37 Ja-Stimmen (10 SPD, 16 CDU, 5 Bürgerforum, 2 Bündnis 90/Die Grünen, Frau Jutta Hildner, Frau Heike Lehmann, Herr Host Walter Schenk, Bürgermeister Rainer Bleek), 4 Nein-Stimmen (WNKUWG Freie Wähler) und 11 Enthaltungen (3 WNKUWG Freie Wähler, 3 FDP, 3 Bündnis 90/Die Grünen, Herr Andres Müßener, Herr Karl Springer) die Verwaltung, auf der Grundlage der Variante II des Gutachtens der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen „Bedarfsermittlung, Kostenpropgnosen“ aus 10/2016, im Rahmen des Neubaus eines Hallenbades folgende Handlungsschritte umzusetzen: - Neubau eines Hallenbades auf dem oberen Tennenplatz im Eifgen (unterhalb des jetzigen Quellenbades) vorbehaltlich eines entsprechenden Ratsbeschlusses gem. Vorlage RAT/0071/2017.
- Einbindung einer externen Projektsteuerung bis spätestens Ende 2017 zur weiteren Projektentwicklung und zur Projektrealisierung.
- Erstellung einer Entwurfsplanung für den Neubau eines Hallenbades.
- Teil dieser Entwurfsplanung ist die Gegenüberstellung der bisherigen Betriebskosten des Quellenbades zu den sich ergebenden neuen Betriebskosten des neuen Hallenbades, um die Einsparungen im Bereich der Betriebskosten differenziert darstellen zu können.
|
Ö 5 |
|
|
Sachstandsbericht durch Herrn Bürgermeister Bleek zum Verein :aqualon |
|
|
|
Ö 6 |
|
|
Richtlinien der Stadt Wermelskirchen über die Ehrung für sportliche Erfolge vom 01.01.2004 / Satzungsänderung |
|
0110/2017 |
|
Ö 7 |
|
|
Anfragen |
|
|
|
Ö 8 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|