TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Sitzungseröffnung |
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers |
|
|
|
Ö 3 |
|
|
18. Nachtragssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wermelskirchen vom 12.07.1995 |
|
0108/2018 |
|
Ö 4 |
|
|
4. Nachtragssatzung zur Zuständigkeitsordnung der Stadt Wermelskirchen vom 01.07.2014 |
|
0100/2018 |
|
Ö 5 |
|
|
Prioritätenliste hochbaulicher Maßnahmen |
|
|
|
Ö 6 |
|
|
Errichtung einer Sekundarschule - Neubau Sekundarschule - Standort Realschule - 5-Zügigkeit |
|
0093/2018 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt beschließt, abweichend vom Beschluss vom 16.10.2017 in der 19. Sitzung des Rates der Stadt den Punkt 1 auf eine fünfzügige Sekundarschule auszuweiten und die unter Punkt 4 genannten Baukosten nach Abschluss der Leistungsphase 3 dementsprechend auf 32,5 Mio. Euro anzupassen. Der Rat der Stadt beschließt, die dafür erforderlichen Haushaltsmittel im Rahmen des Beschlusses über den Haushalt 2019 inklusive der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts bis 2021 bereitzustellen. |
|
|
|
|
26.04.2018 - Ausschuss für Umwelt und Bau |
|
|
Ö 4 - (offen) |
|
|
Herr Technischer Beigeordneter Thomas Marner gibt bekannt, dass es Einsparungsmöglichkeiten gibt, um die Mehrkosten auf 5,5 Millionen Euro zu senken. Diese Einsparungen würden sich negativ auf die Außenanlage (minimal Version in Gestaltung und Größe) und auf die Ausstattung der Klassenräume auswirken. Es entsteht daraufhin eine rege Diskussion. Herr Erster Beigeordneter Stefan Görnert versichert, dass der Schulentwicklungsplan eine Fünfzügigkeit zum Ergebnis haben wird. Herr MdR Dr. Bernhard Meiski (CDU) meldet für diesen Tagesordnungspunkt weiteren Beratungsbedarf an und somit wird dieser Punkt in den Rat am 14.05.18 verschoben.
|
|
|
|
|
07.05.2018 - Haupt- und Finanzausschuss |
|
|
Ö 6 - zur Kenntnis genommen |
|
|
Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt ein Antrag der Fraktionen von CDU und FDP vom 07.05.2018 mit dem Betreff „Vorlage der Schulentwicklungsplanung für die weitere Beschlussfassung zur Sekundarschule“ vor, der vor der Sitzung als Tischvorlage verteilt worden ist. Im Verlauf der Diskussion schlägt die Verwaltung vor, die Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt in eine Sitzung des Rates der Stadt am 18.06.2018 zu verschieben. In dieser Sitzung sollen sodann die Ergebnisse der Schulentwicklungsplanung als Grundlage für die Beschlussfassung vorgestellt werden. Eine Beratung und Beschlussfassung dieses Tagesordnungspunktes in der Sitzung des Rates der Stadt am 14.05.2018 findet demzufolge nicht statt. Hiermit erklären sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses einverstanden. Damit ist den Punkten 1 und 2 des Antrages der Fraktionen von CDU und FDP entsprochen. Über die Punkte 3 und 4 des o.a. Antrages wird auf Antrag von Herrn Mitglied des Rates Henning Rehse abgestimmt. Die Punkte 3 und 4 des Antrages der Fraktionen von CDU und FDP vom 07.05.2018 mit dem Betreff „Vorlage der Schulentwicklungsplanung für die weitere Beschlussfassung zur Sekundarschule“ werden mit 9 Stimmen (1 Bürgerforum, 3 WNK UWG FREIE WÄHLER, 1 Bündnis 90/ Die Grünen, 3 SPD, 1 Bürgermeister) gegen 6 Stimmen (5 CDU, 1 FDP) abgelehnt.
|
|
|
|
|
14.05.2018 - Rat der Stadt |
|
|
Ö 4 - an Verwaltung zurück verwiesen |
|
|
Die Vorlage wird von der Verwaltung zurückgezogen und in der Sitzung des Rates der Stadt am 18.06.2018 beraten.
|
|
|
|
|
18.06.2018 - Rat der Stadt |
|
|
Ö 4 - ungeändert beschlossen |
|
|
Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 44 Ja-Stimmen (15 CDU, 9 SPD, 7 WNKUWG Freie Wähler, 5 Bürgerforum, 5 Bündnis 90/Die Grünen, Frau Jutta Hildner, Herr Karl Springer, Herr Horst Walter Schenk) und 5 Nein-Stimmen (3 FDP, 1 CDU, Herr Andreas Müßener) eine fünfzügige Sekundarschule und die Baukosten nach Abschluss der Leistungsphase 3 auf 32,5 Mio. Euro anzupassen. Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 44 Ja-Stimmen (15 CDU, 9 SPD, 7 WNKUWG Freie Wähler, 5 Bürgerforum, 5 Bündnis 90/Die Grünen, Frau Jutta Hildner, Herr Karl Springer, Herr Horst Walter Schenk) und 5 Nein-Stimmen (3 FDP, 1 CDU, Herr Andreas Müßener), die dafür erforderlichen Haushaltsmittel im Rahmen des Beschlusses über den Haushalt 2019 inklusive der Fortschreibung des Haushaltssicherungskonzepts bis 2021 bereitzustellen.
|
Ö 7 |
|
|
Sachstandsbericht zur Überarbeitung der Tarifklassen in der Entgelteordnung für die Nutzung städtischer Räumlichkeiten |
|
0109/2018 |
|
Ö 8 |
|
|
Antrag der CDU Fraktion vom 07.03.2018; Ausweisung städtischer Wohnbaugebiete |
|
0071/2018 |
|
Ö 9 |
|
|
Antrag der CDU Fraktion vom 07.03.2018; Digitalisierung der Stadtverwaltung |
|
0072/2018 |
|
Ö 10 |
|
|
Antrag der WNKUWG Freie Wähler vom 20.04.2018; Verbesserung der hausärztlichen Versorgung in Wermelskirchen |
|
0106/2018 |
|
Ö 11 |
|
|
Anfragen |
|
|
|
Ö 12 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
N 1 |
|
|
Ankauf eines Grundstückes |
|
|
|
N 2 |
|
|
Aufnahme eines Kredites (Kenntnisnahme) |
|
|
|
N 3 |
|
|
Sponsoring-Bericht für die Jahre 2015-2017 |
|
|
|
N 4 |
|
|
Genehmigung der Vorschlagsliste der Personen für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für das Amtsgericht Bergisch Gladbach und das Landgericht Köln für die Wahlperiode 01.01.2019 - 31.12.2023 |
|
|
|
N 5 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|