Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
Gremium: Ausschuss für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
Datum: Mi, 04.03.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:39 Anlass: Sitzung
Raum: Alter Ratssaal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstr. 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Enthält Anlagen
Vorstellung Musikschule    
Ö 4  
Enthält Anlagen
Sachstandsbericht Umsetzung Digitalpakt Schulen    
Ö 5  
Sachstandsbericht Neubau Sekundarschule    
Ö 6  
Enthält Anlagen
Bibliotheksstrategie für die Stadtbücherei Wermelskirchen 2019 - 2024
Enthält Anlagen
0189/2019  
Ö 7  
Zukunft der Förderschulen für Lern- und Entwicklungsstörungen im Rheinisch-Bergischen Kreis - Errichtung einer neuen Förderschule (ehemals Pestalozzischule) und Änderung der bestehenden Förderschule (Mitte/Nord) in Trägerschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises - Änderung der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung
Enthält Anlagen
0011/2020  
Ö 8  
Anfrage der SPD-Fraktion vom 17.02.2020: Bauliche Maßnahmen für den Standort Tente der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Am Haiderbach
Enthält Anlagen
0039/2020  
    04.03.2020 - Ausschuss für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
   

Der Leiter des Hochbauamtes, Herr Hartwig Schüngel, erläutert den Sachstand im Rahmen der Anfrage. Hiernach ist vorgesehen, den ab dem Schuljahr 2021/2022 benötigten Klassenraum in Form eines Raummoduls auf dem Schulhof zu errichten.

 

Es wird darauf hingewiesen, dass die sich aus dem aktuellen Schulentwicklungsplan ergebenden baulichen Maßnahmen für den Schulstandort Tente im Zusammenhang mit dem sich voraussichtlich ergebenden Zusatzbedarf im Rahmen des OGS-Rechtsanspruches umgesetzt werden.

Dieser Rechtsanspruch ist voraussichtlich ab dem Jahr 2025 zu erfüllen. Ein Auftaktgespräch zur Ermittlung des Bedarfs an den einzelnen Schulstandorten zwischen Verwaltung und Schulen findet bereits am 31.03.2020 statt.

 

Es ist vorstellbar, die am Schulstandort Tente umzusetzenden Maßnahmen auf dem Gelände der Schule zu realisieren und auf einen Ausbau des Dachgeschosses zu verzichten.

 

Hinsichtlich des Lärmschutzes in den Klassenräumen wird erläutert, dass dieser auf Initiative von Elternvertretern von der Verwaltung in einem Klassenraum eingebaut worden ist. Die Umsetzung in weiteren Räumen erfolgt sukzessive.

 

Ö 9  
Antrag des Kulturvereins Wermelskirchen vom 02.12.2019; Antrag zur finanziellen Unterstützung
Enthält Anlagen
0253/2019  
Ö 10  
Antrag der SPD Fraktion vom 07.02.2020; Sachstandsbericht zum Neubau der Sekundarschule
Enthält Anlagen
0037/2020  
Ö 11  
Anfragen    
Ö 12  
Verschiedenes    
N 1     Verschiedenes