Tagesordnung - 19. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr  

 
 
Bezeichnung: 19. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Datum: Mo, 25.09.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:15 Anlass: Sitzung
Raum: Alter Ratssaal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstr. 29/33
Anlagen:
Nachtrag zu TOP 7 (Loches-Platz)  
Anlage zu TOP 12  
Anlage zu TOP 14  

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Übernahme privat erstellter Erschließungsanlagen    
Ö 4  
Verkehrsentwicklungsplan Hier: Parkraumkonzept
0169/2017  
Ö 5  
Workshop Motorradlärm - erste Ergebnisse Sachstandsbericht
Enthält Anlagen
0174/2017  
Ö 6  
Radverkehrssituation in Wermelskirchen 1. Aktuelle Daten der "Fahrrad-Dauerzählstelle Balkantrasse" 2. Erkenntnisse aus dem "ADFC-Fahrradklima-Test 2016" 3. Konkrete Maßnahmen und weitere Handlungsoptionen
Enthält Anlagen
0164/2017  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

Der Rat der Stadt nimmt die Ausführungen zur Radverkehrssituation in Wermelskirchen zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, für die dargestellten Handlungsoptionen entsprechende Maßnahmen zu entwickeln.


 

   
    25.09.2017 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Ausführungen zur Radverkehrssituation in Wermelskirchen zur Kenntnis.

Fragen der Ausschussmitglieder werden beantwortet.

 

Herr MdR Henning Rehse (WNK UWG) regt an, alle weiteren neuen geplanten Maßnahmen der Verwaltung, die in diesem Zusammenhang stehen, dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

Herr MdR Hartmut Zulauf (FDP) regt an, dass sich die Verwaltung bei den zuständigen Behörden einsetzt, um auf der L 101 eine Anbindung des Radweges nach Dabringhausen zu erreichen.

 

Herr MdR Friedel Burghoff (Büfo) regt an, dass sich die Ausschussmitglieder die Beschilderung des Radverkehrs im Münsterland anschauen.

 

Herr MdR Randolph Schmidt (CDU) regt an, in alle weiteren neuen geplanten Maßnahmen der Verwaltung, die in diesem Zusammenhang stehen, den Technischen Beigeordneten Herrn Marner einzubeziehen und dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr zur Beschlussfassung vorzulegen.

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt einstimmig,

die Ausführungen zur Radverkehrssituation in Wermelskirchen zur Kenntnis zu nehmen und die Verwaltung zu beauftragen, für die dargestellten Handlungsoptionen entsprechende Maßnahmen zu entwickeln.

 

 

 

 

 

 

 

   
    16.10.2017 - Rat der Stadt
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
   

 

Der Rat der Stadt nimmt die Ausführungen zur Radverkehrssituation in Wermelskirchen zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung einstimmig, für die dargestellten Handlungsoptionen entsprechende Maßnahmen zu entwickeln.

 

 

Ö 7  
Loches-Platz a) Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 88 "Neuer Loches-Platz" (Aufstellungsbeschluss) b) Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 70 "Loches-Platz" (Aufstellungsbeschluss)
Enthält Anlagen
0161/2017  
Ö 8  
Straßenausbau Eipringhausen Süd Hier: Änderung der Ausbauplanung
Enthält Anlagen
0162/2017  
Ö 9  
Ausbaubeschluss Goethestraße
Enthält Anlagen
0163/2017  
Ö 10  
Darstellung der Zuständigkeiten zwischen der Straßenverkehrsbehörde und dem Straßenbaulastträger
Enthält Anlagen
RAT/3586/2016  
Ö 11  
Antrag der WNKUWG Freie Wähler: Erschließung des neuen Hallenbades / Querspange Dhünner Straße - Königstraße
Enthält Anlagen
0149/2017  
Ö 12  
Antrage der Fraktion WNK UWG Freie Wähler vom 02.08.2017; Versorgung mit preiswertem Wohnraum
Enthält Anlagen
0154/2017  
Ö 13  
Antrag der CDU Fraktion; Sachstandsbericht Parkplatzproblematik am Höferhof
Enthält Anlagen
0177/2017  
Ö 14  
Anfragen    
Ö 15  
Verschiedenes    
N 1     Verschiedenes