Tagesordnung - Sitzung des Betriebsausschusses Städtischer Abwasserbetrieb  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Betriebsausschusses Städtischer Abwasserbetrieb
Gremium: Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb
Datum: Do, 25.11.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:05 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse    
Ö 4  
Controllingbericht zu Bauinvestitionen Kanalbaumaßnahmen III. Quartal 2010
Enthält Anlagen
RAT/2016/2010  
Ö 5  
Gebührenkalkulation 2011 für die Kostenrechnende Einrichtung "Fäkalienabfuhr" sowie 12. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Wermelskirchen über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen vom 13.12.1995
Enthält Anlagen
RAT/2007/2010  
Ö 6  
Gebührenkalkulation 2011 für die Kostenrechnende Einrichtung "Abwasserbeseitigung für Kanalbenutzer"
Enthält Anlagen
RAT/2006/2010  
Ö 7  
2. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Wermelskirchen über die Abwasserbeseitigung und den Anschluss der Grundstücke an die öffentlichen Abwasseranlagen sowie die Anschlussbeiträge und Kanalbenutzungsgebühren vom 16.12.2008 (Abwasserbeseitigungssatzung - ABS)
Enthält Anlagen
RAT/2014/2010  
Ö 8  
Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes für das Wirtschaftsjahr 2011 einschließlich Ergebnisplan, Teilergebnisplänen, Finanzplan, Teilfinanzplänen
Enthält Anlagen
RAT/2008/2010  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Rat der Stadt stellt den

 

Wirtschaftsplan mit Ergebnisplan, Teilergebnisplänen, Finanzplan und Teilfinanzplänen des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen für das Wirtschaftsjahr 2011

 

in der Fassung des vorgelegten Entwurfes fest.

 

Eine Ausfertigung der Feststellungsseite ist dem Original der Niederschrift über die Sitzung des Rates als Anlage beizufügen.

   
    25.11.2010 - Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb
    Ö 8 - zur Kenntnis genommen
    Herr Irlenbusch teilt mit, dass im Wirtschaftsplan, Gesamtfinanzplan des Städtischen Abwasserbetriebes, auf Seite 26 der Betra

Herr Irlenbusch teilt mit, dass im Wirtschaftsplan, Gesamtfinanzplan des Städtischen Abwasserbetriebes, auf Seite 13 unter Ziff. 1 der vorletzte Betrag statt 1.373000 € auf  1.763900 € abgeändert wird.

 

MdR Klaus Klophaus (SPD) sieht für seine Fraktion weiteren Beratungsbedarf. Er beantragt, die Beratung zu dem TOP in die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 29.11.2010 zu verweisen.

 

Diesem Antrag schließen sich die Ausschussmitglieder an.

 

Nachtrag:

 

Nach der Zuständigkeitsordnung der Stadt Wermelskirchen über die Verteilung von Entscheidungsbefugnissen des Rates auf Ratsausschüsse in der Fassung der 4. Nachtragssatzung vom 28.06.2010 obliegt dem Haupt- und Finanzausschuss die Beratung der Gebühren- und Abgabensatzungen, ausgenommen Angelegenheiten des Städtischen Abwasserbetriebes (§ 2 Ziff. e).

 

Eine Beratung im Haupt- und Finanzausschuss ist nicht möglich, da dieser Ausschuss nicht zuständig ist.

 

Der Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb nimmt den

 

Wirtschaftsplan mit Ergebnisplan, Teilergebnisplänen, Finanzplan und Teilfinanzplänen des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen für das Wirtschaftsjahr 2011

 

in der Fassung des vorgelegten Entwurfes zur Kenntnis.

 

   
    13.12.2010 - Rat der Stadt
    Ö 14 - ungeändert beschlossen
    Beschlussvorschlag:

Der Rat der Stadt stellt einmütig bei 1 Enthaltung (Herrn Rainer Schneider) den

 

Wirtschaftsplan mit Ergebnisplan, Teilergebnisplänen, Finanzplan und Teilfinanzplänen des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen für das Wirtschaftsjahr 2011 

 

in der vorgelegten Fassung mit den nachfolgenden Änderungen fest:

 

1.      Gesamtbetrag der Erträge              9.464.770 €

2.      Jahresergebnis (Gewinn)              1.037.500 €

3.      Gesamtbetrag der Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit              8.739.878 €

4.      Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit

und der Finanzierungstätigkeit               1.763.900 €

5.      Veränderung des Zahlungsmittelbestandes               222.608 €

 

Eine Ausfertigung der Festsetzungsseite ist dem Original der Niederschrift über die Sitzung des Rates als Anlage beizufügen.

Ö 9  
Anfragen    
Ö 10  
Verschiedenes    
N 1     Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse      
N 2     Prolongation eines Darlehens (Kenntnisnahme)      
N 3     Verschiedenes