TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Sitzungseröffnung |
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers |
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Ersatzwahlen zu Ausschüssen und Gremien |
|
RAT/2404/2012 |
|
Ö 4 |
|
|
4. Nachtragssatzung zur Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse vom 03.07.1995 |
|
RAT/2377/2012 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt beschließt die 4. Nachtragssatzung zur Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse vom 03.07.1995. Ein Exemplar der Satzung ist dem Original der Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt als Anlage beizufügen. |
|
|
|
|
24.09.2012 - Haupt- und Finanzausschuss |
|
|
Ö 3 - geändert beschlossen |
|
|
Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt mit 5 Stimmen (1 CDU, 2 Bündnis 90/ Die Grünen, 2 SPD) gegen 5 Stimmen (1 CDU, 3 Bürgerforum, 1 FDP) die 4. Nachtragssatzung zur Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse vom 03.07.1995 nicht zu beschließen.
|
|
|
|
|
01.10.2012 - Rat der Stadt |
|
|
Ö 4 - geändert beschlossen |
|
|
Herr Mitglied des Rates Bernhard Schulte stellt für die SPD-Fraktion folgenden Antrag: „Die Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse wird wie folgt geändert: § 27 Abs. 8 erhält folgende Fassung: § 17 dieser Geschäftsordnung findet entsprechende Anwendung auf Ausschüsse mit der Maßgabe, dass jedes Ausschussmitglied – somit auch sachkundige Bürger – frageberechtigt sind. § 18 dieser Geschäftsordnung findet auf Ausschüsse keine Anwendung.“ Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 45 Stimmen (16 CDU, 9 SPD, 6 Bündnis 90/Die Grünen, 11 WNKUWG Freie Wähler, 2 Bürgerforum, Herr Rainer Schneider) gegen 8 Stimmen (6 FDP, 2 Bürgerforum) und 5 Enthaltungen (Bürgerforum) den Antrag der SPD-Fraktion. Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 49 Stimmen (16 CDU, 9 SPD, 6 Bündnis 90/Die Grünen, 6 Bürgerforum, 11 WNKUWG Freie Wähler, Herr Rainer Schneider) gegen 8 Stimmen (6 FDP, 2 Bürgerforum) und 1 Enthaltung (Bürgerforum) die 4. Nachtragssatzung zur Geschäftsordnung für den Rat und die Ausschüsse vom 03.07.1995. Ein Exemplar der Satzung ist dem Original der Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt als Anlage beizufügen.
|
Ö 5 |
|
|
Partnerschaft Escazú - Wermelskirchen
hier: Teilnahme der Stadt Wermelskirchen am Projekt "50 kommunale Klimapartnerschaften bis 2015" |
|
RAT/2386/2012 |
|
Ö 6 |
|
|
Herstellung der Erschließungsanlage "Balkantrasse"
Widmung als Gemeindestraße für den öffentlichen Verkehr |
|
RAT/2388/2012 |
|
Ö 7 |
|
|
Entlastung der Organe der Stadtsparkasse für das Geschäftsjahr 2011 |
|
RAT/1931/2010-1 |
|
Ö 8 |
|
|
Vertrag Mehrgenerationenwohnen |
|
RAT/2376/2012 |
|
Ö 9 |
|
|
1. Nachtragssatzung zur Fremdwassersatzung I, Ortslage Grunewald zur Fristenverkürzung von privaten Abwasserleitungen nach § 61a Absatz 3 bis 7 Landeswassergesetz NRW der Stadt Wermelskirchen vom 16.05.2012 |
|
RAT/2398/2012 |
|
Ö 10 |
|
|
Ausbau von U3-Plätzen
hier: Schaffung von 12 U3-Plätzen im Kindergarten Danziger Straße |
|
RAT/2407/2012 |
|
Ö 11 |
|
|
Abriss der ehemaligen Sozialunterkunft Taubengasse / Berliner Straße
Antrag der WNK UWG Freie Wähler-Fraktion vom 02.08.2012 |
|
RAT/2391/2012 |
|
Ö 12 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
N 1 |
|
|
Grundstücksangelegenheiten
hier: Verkauf eines Grundstücks |
|
|
|
N 2 |
|
|
Verwendung des Jahresüberschusses der Stadtsparkasse Wermelskirchen aus dem Geschäftsjahr 2011 |
|
|
|
N 3 |
|
|
Personalangelegenheit: Beförderung eines Beamten |
|
|
|
N 4 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|