Tagesordnung - 14. Sitzung des Rates der Stadt  

 
 
Bezeichnung: 14. Sitzung des Rates der Stadt
Gremium: Rat der Stadt
Datum: Mo, 26.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:33 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Ersatzwahlen zu Gremien und Ausschüssen
RAT/3481/2016  
Ö 4  
Benennung einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Wermelskirchen
RAT/3535/2016  
Ö 5  
Ergebnisse Seniorenbeiratswahl 2016
RAT/3492/2016  
Ö 6  
Wohnraumerstellung für Flüchtlinge
RAT/3543/2016  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat nimmt das Konzept zur Wohnraumerstellung für Flüchtlinge zur Kenntnis.

 

Der Rat der Stadt beschließt

 

a)      Die Anmietung eines „Temporären Wohndorfes“ auf dem Grundstück „Freibad Dhünn“ zur Bedarfsdeckung für das Jahr 2017 (Nutzung aus heutiger Sicht maximal drei Jahre bis 31.12.2019) zur Unterbringung von 72 Flüchtlingen. Hierzu wird die Verwaltung beauftragt, weitere alternative Planungen durchzuführen und Kosten hierfür zu ermitteln. Die endgültige Entscheidung zu dieser Maßnahme wird getroffen, sobald Planung, Kostenermittlung sowie die vergaberechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.             
 

b)      Herrichtung des ehemaligen Polizeidienstgebäudes für die Unterbringung von 78 Flüchtlingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (Anfang 2017).             
 

c)      Anmietung des Hotels „Zur Post“ in Dabringhausen zur Unterbringung von 40 Flüchtlingen ab dem 01.01.2017. Hierzu wird auf die Beschlussvorlage RAT/3511/2016 verwiesen.              
 

d)      Verkauf der Objekte Wiesenweg 6 – 16 an einen Investor zur Errichtung von Wohnraum für Flüchtlinge und Personen mit Wohnberechtigungsschein. Hierzu wird auf die Beschlussvorlage RAT/3524/2016 verwiesen. 

 

Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung auf der Grundlage des vorgelegten Konzepts, die erforderlichen Daten für die weiteren erforderlichen Entscheidungen zeitnah zu erarbeiten und dem Ältestenrat/ Haupt- und Finanzausschuss/ Rat der Stadt jeweils zur Entscheidung vorzulegen. Hierzu gehören im Besonderen die anfallenden Investitionskosten, die zu beplanenden Standorte, die Zeitschienen und die Belegungszahlen pro Standort.

 


 

   
    26.09.2016 - Rat der Stadt
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
   

 

Der Rat nimmt das Konzept zur Wohnraumerstellung für Flüchtlinge zur Kenntnis. Die CDU wünscht Bürgerinformationen für alle Bürgerinnen und Bürger. Herr Bürgermeister Rainer Bleek sagt zu, zu gegebener Zeit Bürgerbeteiligungen zu den umzusetzenden Maßnahmen durchzuführen.

 

 

a)      Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 47 Ja-Stimmen (16 CDU, 10 SPD, 5 Bündnis 90/Die Grünen, 5 Bürgerforum, 6 WNKUWG Freie Wähler, 3 FDP, Herr Rainer Schneider, Herr Andreas Müßener) und einer Nein-Stimme (Herr Karl Springer) die Anmietung eines „Temporären Wohndorfes“ auf dem Grundstück „Freibad Dhünn“ zur Bedarfsdeckung für das Jahr 2017 (Nutzung aus heutiger Sicht maximal drei Jahre bis 31.12.2019) zur Unterbringung von 72 Flüchtlingen. Parallel prüft die Verwaltung die Unterbringung von 40 Flüchtlingen an diesem Standort.  Hierzu wird die Verwaltung beauftragt, weitere alternative Planungen durchzuführen und Kosten hierr zu ermitteln. Die endgültige Entscheidung zu dieser Maßnahme wird getroffen, sobald Planung, Kostenermittlung sowie die vergaberechtlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.             

 

b)      Der Rat der Stadt lehnt mehrheitlich mit 25 Nein-Stimmen (16 CDU, 6 WNKUWG Freie Wähler, 1 FDP, Herr Karl Springer, Herr Andreas Müßener) bei 23 Ja-Stimmen (9 SPD, 5 Bürgerforum, 5 Bündnis 90/Die Grünen, 2 FDP, Herr Rainer Schneider, Herr Bürgermeister Rainer Bleek) den Vorschlag der Verwaltung ab.             

Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 37 Stimmen (16 CDU, 10 SPD, 5 Bürgerforum, 2 Bündnis 90/Die Grünen, 1 FDP, Herr Andreas Müßener, Herr Rainer Schneider, Herr Bürgermeister Rainer Bleek) gegen 11 Stimmen (6 WNKUWG Freie Wähler, 3 Bündnis 90/Die Grünen, 1 FDP, Herr Karl Springer) bei 1 Enthaltung (FDP) die Herrichtung des ehemaligen Polizeidienstgebäudes für die Unterbringung von 78 Flüchtlingen zum nächstglichen Zeitpunkt (Anfang 2017)  und die Reduzierung der Belegung ab dem 30.06.2017 auf 40 Flüchtlinge.             
 

c)      Anmietung des Hotels „Zur Post“ in Dabringhausen zur Unterbringung von 40 Flüchtlingen ab dem 01.01.2017. Hierzu wird auf die Beschlussvorlage RAT/3511/2016 verwiesen.

Die Beschlussfassung zu diesem Punkt entllt, da der Eigentümer am 26.09.2016 seine Bereitschaft an die Stadt Wermelskirchen zu vermieten zurückgenommen hat.

1)     

d)      Der Rat der Stadt beschließt einmütig mit 41 Stimmen (15 CDU, 10 SPD, 5 Bündnis 90/Die Grünen, 5 Bürgerforum, 3 FDP, Herr Rainer Schneider, Herr Andrea Müßener, Herr Karl Springer) bei 7 Enthaltungen (6 WNKUWG Freie Wähler, 1 CDU) den Verkauf der Objekte Wiesenweg 6 16 an einen Investor zur Errichtung von Wohnraum für Flüchtlinge und Personen mit Wohnberechtigungsschein. Hierzu wird auf die Beschlussvorlage RAT/3524/2016 verwiesen. 

 

Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung auf der Grundlage des vorgelegten Konzepts, die erforderlichen Datenr die weiteren erforderlichen Entscheidungen zeitnah zu erarbeiten und dem Ältestenrat/ Haupt- und Finanzausschuss/ Rat der Stadt jeweils zur Entscheidung vorzulegen. Hierzu gehören im Besonderen die anfallenden Investitionskosten, die zu beplanenden Standorte, die Zeitschienen und die Belegungszahlen pro Standort.

 

 

Ö 7  
Kostenermittlung Durchführung mobiles Bürgerbüro
RAT/3327/2016-1  
Ö 8  
Zusammenführen des Berufskollegs Wipperfürth mit dem Berufskolleg Bergisch Land in Wermelskirchen zu einer Schule in Trägerschaft des Oberbergischen Kreises an 2 Teilstandorten
Enthält Anlagen
RAT/3479/2016  
Ö 9  
Feststellung des Jahresabschlusses des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen für das Wirtschaftsjahr 2015
RAT/3523/2016  
Ö 10  
3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 48 "Ostringhausen"; Öffentlichen Auslegung sowie Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange
Enthält Anlagen
RAT/3478/2016  
Ö 11  
Antrag der Fraktion von WNK UWG FREIE WÄHLER vom 02.05.2016: Urwahl des Beirats für Menschen mit Behinderung am 22.09.2016
Enthält Anlagen
RAT/3430/2016  
Ö 12  
Antrag der Fraktion WNKUWG Freie Wähler vom 01.09.2016; Reform des Wahlverfahrens zum Beirat für Menschen mit Behinderung
Enthält Anlagen
RAT/3528/2016  
Ö 13  
Anfrage der CDU Fraktion vom 29.07.2016; Belgische Atomkraftwerke; Jodtabletten
Enthält Anlagen
RAT/3493/2016  
Ö 14  
Antrag der CDU Fraktion vom 14.09.2016; hier: Erschließungsvertrag Stumpf
Enthält Anlagen
RAT/3541/2016  
Ö 15  
Anfragen    
Ö 16  
Verschiedenes    
N 1     Abschluss eines Erschließungsvertrages im Bereich In den Birgden      
N 2     Ankauf eines Baugrundstücks      
N 3     Anmietung zur Unterbringung von Flüchtlingen      
N 4     Grundstücksangelegenheit Verkauf eines städtischen Grundstücks      
N 5     Grundstücksangelegenheit Tausch von Waldflächen      
N 6     Verschiedenes