|
|
Die CDU-Fraktion beantragt namentliche Abstimmung zu diesem Punkt. Diese namentliche Abstimmung hat folgendes Ergebnis: Fraktion | Name, Vorname | Ja | Nein | Enthaltung | CDU | Herr Allendorf, Werner | X | | | Herr Bosbach, Martin | X | | | Herr Groß, Manfred | X | | | Herr Klicki, Christian | X | | | Herr Kowalewske, Holger | X | | | Frau Lehmann, Heike | X | | | Herr Leßenich, Stefan | X | | | Herr Dr. Meiski, Bernhard | X | | | Frau Müller, Monika | X | | | Frau Rehn, Therese | X | | | Herr Schmidt, Randolph | X | | | Herr Schneider, Michael | X | | | Herr Seeger, Klaus | X | | | Herr Stock, Gereon | X | | | Herr Strube, Frank | X | | | Herr Wilke, Karl-Heinz | X | | | SPD | Herr Bilstein, Jochen | X | | | Herr Eisenreich, Wolfgang | X | | | Herr Fürsich, Sebastian | X | | | Herr Fürsich, Theodor | X | | | Herr Galonska, Norbert | X | | | Frau Reetz, Christel | X | | | Herr Prof. Dr. Scherkenbeck, Jürgen | X | | | Herr Schulte, Bernhard | X | | | Frau Weber, Petra | X | | | Herr Weber, Ralf | X | | | | | | | | WNKUWG Freie Wähler | Frau Güntermann, Anja | X | | | Herr Kellner, Norbert | X | | | Herr Opitz, Hermann | X | | | Herr Paas, Jan | X | | | Herr Rehse, Henning | X | | | Herr Seidel, Thorn | X | | | Herr Wartmann, Dirk | X | | | Bürgerforum | Herr Burghoff, Friedel | X | | | Frau Görne, Karin | X | | | Herr Lambeck, Eberhard | X | | | Herr Platt, Oliver | X | | | Herr Schmitz-Mohr, Manfred | X | | | Bündnis 90/Die Grünen | Frau Engels, Christinen | | | X | Herr Janosi, Stefan | X | | | Frau Kirsten-Polnik, Ingelore | | | X | Herr Klein, Hans-Jürgen | X | | | FDP | Frau Eppert, Dagmar | | | X | Herr Manderla, Heinz-Jürgen | | X | | Herr Schenk, Horst Walter | | | X | Herr Zulauf, Hartmut | | X | | Ohne Fraktion | Herr Müßener, Andreas | | | X | Ohne Fraktion | Herr Springer, Karl | | X | | Ohne Fraktion | Frau Hildner, Jutta | X | | | Bürgermeister | Herr Bleek, Rainer | X | | |
Der Rat der Stadt beschließt: - Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen den am 16.12.2013 vom Rat der Stadt beschlossenen Brandschutzbedarfsplan hinsichtlich des Brandschutzzieles insbesondere unter Einbeziehung der Hilfsfristen 1 und 2 nicht zu ändern;
- Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen im Ortsteil Dabringhausen zur Verbesserung der Tagesverfügbarkeit eine Staffel im Tagesdienst in Form von hauptamtlichen Kräften zu stationieren;
- Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen auf einem geeigneten Grundstück eine neue Feuerwache zur gemeinsamen Unterbringung des Löschzuges IV der ehrenamtlichen freiwilligen Feuerwehr und der hauptamtlichen Komponente zu errichten;
- Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen im Ortsteil Dabringhausen zu Verbesserung und Sicherstellung des Brandschutzes für die Bereiche Dabringhausen und Dhünn eine zweite Drehleiter zu beschaffen und zu stationieren.
Der Beschluss wird unter dem Vorbehalt gefasst, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Kommunalagentur NRW die rechtlichen Voraussetzungen und mögliche Handlungsspielräume im Brandschutz genauer analysiert, eine vergleichende Kostenanalyse mit Städten vergleichbarer Größenordnung bzw. Struktur durchführt und die Ergebnisse im Arbeitskreis Brandschutz vorstellt, bevor weitere Umsetzungsschritte beschlossen werden. Das Ergebnis dieser Untersuchung wird vor einer abschließenden Entscheidung durch den Rat der Stadt, den zuständigen Gremien vorgelegt, dies erfolgt möglichst spätestens vor der letzten Sitzung der Sommerpause 2016. Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr eine Öffentlichkeitskampagne zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehr ausarbeitet und umsetzt.
|