Tagesordnung - Sitzung des Rates der Stadt  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Rates der Stadt
Gremium: Rat der Stadt
Datum: Mo, 16.11.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums, Raum 1.29
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
Anlagen:
Ausschussbesetzung_2020 PDF-Dokument
Vertretungslisten_Fraktionen_2020_Neu_201116  
Arbeitskreise_Besetzung_2020 PDF-Dokument
Gremien_Sonstige_Besetzung_2020 PDF-Dokument

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Enthält Anlagen
Bildung und Besetzung der Ausschüsse des Rates der Stadt a) Festlegung der Anzahl der Ausschusssitze b) Wahl der Mitglieder der Ausschüsse und ihrer Stellvertreter c) Bestimmung der Vorsitzenden der Ausschüsse und ihrer Stellvertreter
0168/2020  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

a)              Der Rat der Stadt legt die Anzahl der Ausschusssitze in den einzelnen Ausschüssen  wie folgt fest: (einsetzen nach Anlage 1)

 

b)              Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Absatz 3 Gemeindeordnung Nordrhein Westfalen in seine Ausschüsse und Arbeitskreise als Mitglied bzw. als Stellvertreter (lt. Vertretungsliste): (einsetzen nach Anlage 2)             
 

c)              Die nachfolgende Zuteilung der Ausschussvorsitze nach § 58 Absatz 5 GO NRW  wird  vom Rat der Stadt bestätigt: (einsetzen nach Anlage 3). Das Zugreifverfahren erfolgte auf die Vorsitze und stellvertretenden Vorsitze getrennt.

 

Die Anlagen werden nachgereicht, sobald die namentlichen Meldungen der Fraktionen bei der Verwaltung vorliegen.

 

   
    16.11.2020 - Rat der Stadt
    Ö 3 - ungeändert beschlossen
   

 

Das Mitglied des Rates Herr Jochen Bilstein gibt eine persönliche Erklärung zum Abstimmungsverhalten zu Tagesordnungspunkt 3 ab:

 

Die AfD hat einen ihrer rechtsradikalsten Hetzer im Netz als sachkundigen Bürger in den Sportausschuss entsendet. Leider kann das nicht verhindert werden, ohne die Besetzung des Sportausschusses insgesamt zu behindern. Ich werde daher mit meiner Fraktion der Beschlussvorlage zustimmen, wir kritisieren aber auf das Schärfste die Anwesenheit eines solchen Vertreters in einem Gremium des Rates.

 

Die Fraktion WNKUWG Freie Wähler beantragt geheime Wahl für die Besetzung des Jugendhilfeausschusses. Die Verwaltung schlägt vor, die geheime Wahl zur Besetzung des Jugendhilfeausschusses vorzuziehen. Dieser Vorschlag wird einmütig bei einer Enthaltung (Die Linke) beschlossen.

 

Das Ergebnis der geheimen Wahl zum Jugendhilfeausschuss lautet: CDU 18 Stimmen, SPD 9 Stimmen, Bündnis 90/Die Grünen 12 Stimmen, Bürgerforum 4 Stimmen, FDP 4 Stimmen, WNKUWG Freie Wähler 5 Stimmen, Zukunft Wermelskirchen 2 Stimmen Gesamt: 54 Stimmen. Die Sitzverteilung ist der beigefügten Anlage 1 zu entnehmen.

 

Die Wahl wurde aufgrund unzureichender Erklärungen zum Ablauf und dadurch entstandener Unklarheiten bei einzelnen Ratsmitgliedern wiederholt. Vor der Wiederholung wurde seitens der Verwaltung umfassend der Ablauf erklärt und mehrfach nachgefragt, ob es noch Fragen gibt. Die Wahlwiederholung erfolgte nachdem alle Unklarheiten beseitigt und keine Nachfragen mehr bestanden haben.

 

 

 

a)              Der Rat der Stadt legt die Anzahl der Ausschusssitze in den einzelnen Ausschüssen  wie folgt fest: (siehe Anlage 2)

 

Die Festlegung der Anzahl der Ausschusssitze in den einzelnen Ausschüssen gemäß der beigefügten Anlage 2 erfolgt einmütig bei einer Enthaltung (Die Linke).

 

b)              Der Rat der Stadt wählt gemäß § 50 Absatz 3 Gemeindeordnung Nordrhein Westfalen in seine Ausschüsse und Arbeitskreise als Mitglied bzw. als Stellvertreter (lt. Vertretungsliste): (siehe Anlage 2)             

 

Die Wahl zur Besetzung der Ausschüsse gemäß der beigefügten Anlage 2 erfolgt einmütig bei 1 Enthaltung (Die Linke).
 

c)              Die nachfolgende Zuteilung der Ausschussvorsitze nach § 58 Absatz 5 GO NRW  wird  vom Rat der Stadt bestätigt: (siehe Anlage 2). Das Zugreifverfahren erfolgte auf die Vorsitze und stellvertretenden Vorsitze getrennt.

 

Die Wahl zur Besetzung der Ausschussvorsitzenden und ihrer Stellvertreter erfolgt gemäß der beigefügten Anlage 2 einmütig bei einer Enthaltung (Die Linke).

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage 1 (44 KB)      
Anlage 2 2 Anlage 2 (11265 KB)      
Anlage 3 3 Anlage 3 (3015 KB)      
Ö 4  
Wahl von Vertretern zur Verbandsversammlung des Wupperverbandes
0169/2020  
Ö 5  
Verwaltungsrat Stadtsparkasse Wermelskirchen a) Wahl des Vorsitzenden b) Wahl der Mitglieder und deren Stellvertreter c) Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden d) Wahl eines Mitgliedes sowie zweier Vertreter zum Delegierten in der Verbandsversammlung des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbandes
0170/2020  
Ö 6  
Wahl der Vertreter und ihrer Stellvertreter für die Gesellschafterversammlung der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft m.b.H. (RBW)
0171/2020  
Ö 7  
Wahl der Vertreter der Stadt Wermelskirchen in den Aufsichtsrat der Bergischen Energie- und Wassergesellschaft mbH (BEW) und Bestellung des Vertreters in der Gesellschafterversammlung
0172/2020  
Ö 8  
Enthält Anlagen
Wahl der Vertreter und ihrer Stellvertreter in die Krankenhaus Wermelskirchen GmbH a) Aufsichtsrat b) Gesellschafterversammlung
0173/2020  
Ö 9  
Wahl der Mitglieder und ihrer Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Volkshochschulzweckverbandes Bergisch Land
0174/2020  
Ö 10  
Wahl der Mitglieder und ihrer Stellvertreter für die Verbandsversammlung und den Betriebsausschuss des Wasserversorgungsverbandes Rhein-Wupper
0175/2020  
Ö 11  
Wahl der Vertreter der Stadt Wermelskirchen und deren Stellvertreter in das Kuratorium "Haus Vogelsang"
0176/2020  
Ö 12  
Wahl der Vertreter der Stadt Wermelskirchen und deren Stellvertreter in die Mitgliederversammlung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes
0177/2020  
Ö 13  
Bestellung der Mitglieder und ihrer Stellvertreter für den Umlegungsausschuss
0178/2020  
Ö 14  
Wahl der Vertreter und ihrer Stellvertreter in die Gesellschafterversammlung der "Medizinische Versorgungszentrum GmbH"
0179/2020  
Ö 15  
Entsendung von Mitgliedern der Stadt Wermelskirchen in die Verbandsversammlung der Südwestfalen-IT (SIT)
0180/2020  
Ö 16  
Enthält Anlagen
Änderung der Zuständigkeitsordnung der Stadt Wermelskirchen über die Verteilung von Entscheidungsbefugnissen des Rates auf Ratsausschüsse
Enthält Anlagen
0184/2020  
Ö 17  
Beschaffung CO2-Ampeln für Schulen
0161/2020  
Ö 18  
Übertragung der Entscheidungsbefugnisse des Rates der Stadt auf den Haupt- und Finanzausschuss    
Ö 19  
Anfragen    
Ö 20  
Verschiedenes    
N 1     Grundstücksangelegenheit - Ankauf eines Teilerbbaurechtes      
N 2     Verschiedenes