Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen
Datum: Mo, 30.11.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:50 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ausschussmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse    
Ö 4  
Verpflichtung der sachkundigen Bürger    
Ö 5  
Umgestaltung Markt mit Teilfläche Berliner Straße a) Sachstandsbericht b) Vorstellung der konkretisierten Planung Markt c) Entscheidung hinsichtlich des vorzusehenden Brunnentyps
RAT/1755/2009  
Ö 6  
Regionaleprojekt "Dhünnhochfläche" Weiterentwicklung und Umsetzung der Gemeinschaftsprojekte sowie der ersten kommunalen Maßnahmen.
Enthält Anlagen
RAT/1754/2009  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschließt:

 

1.         dass die Stadt Wermelskirchen die Federführung bei der Planung und der weiteren Umsetzung der Gemeinschaftsprojekte übernimmt und eine entsprechende Kooperationsvereinbarung in Zusammenarbeit mit dem RBK dazu vorbereitet bzw. unterzeichnet.

 

2.         dass die Stadt Wermelskirchen ihre Planungskosten von den Gemeinschaftsprojekten von zunächst 12.326,00 € und die Weiterführung/Umsetzung der Projekte mitträgt.

            Die Beauftragung der Vorplanung erfolgt erst nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung.

 

3.         dass die Stadt Wermelskirchen die ersten „eigenen“ Projekte weiterentwickelt und Planungskosten dafür aufwendet.

            Diese sind der Reisegarten „Eifgen“ und „Höhe“ sowie die Aussichtspunkte „Höhe“ und „Dreibäumen“.

 

 

   
    30.11.2009 - Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen
    Ö 6 - ungeändert beschlossen
    Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen beschließt einstimmig:

 

1.         dass die Stadt Wermelskirchen die Federführung bei der Planung und der weiteren Umsetzung der Gemeinschaftsprojekte übernimmt und eine entsprechende Kooperationsvereinbarung in Zusammenarbeit mit dem RBK dazu vorbereitet bzw. unterzeichnet.

 

2.         dass die Stadt Wermelskirchen ihre Planungskosten von den Gemeinschaftsprojekten von zunächst 12.326,00 € und die Weiterführung/Umsetzung der Projekte mitträgt.

            Die Beauftragung der Vorplanung erfolgt erst nach Abschluss der Kooperationsvereinbarung.

 

3.         dass die Stadt Wermelskirchen die ersten „eigenen“ Projekte weiterentwickelt und Planungskosten dafür aufwendet.

            Diese sind der Reisegarten „Eifgen“ und „Höhe“ sowie die Aussichtspunkte „Höhe“ und „Dreibäumen“.

 

 

 

Ö 7  
Ergänzungssatzung "Oberwinkelhausen" A) Vorstellung der Inhalte zur Ergänzungssatzung B) Offenlagebeschluss
Enthält Anlagen
RAT/1756/2009  
Ö 8  
Neufestsetzung der Ortsdurchfahrten B 51 und L 409 im Bereich der Stadt Wermelskirchen
RAT/1771/2009  
Ö 9  
Kanal- und Straßenau Emminghausen hier: Änderung der Ausbauplanung
RAT/1770/2009  
Ö 10  
Kanal- und Straßenau Kallenberg hier: Änderung der Ausbauplanung
RAT/1774/2009  
Ö 11  
Herstellung der Erschließungsanlage "Auf dem Scheid" (Stichstraße) Übernahme und Widmung der Erschließungsanlage
Enthält Anlagen
RAT/1758/2009  
Ö 12  
Herstellung der Erschließungsanlage "Rautenbacher Weg" Übernahme und Widmung der Erschließungsanlage
Enthält Anlagen
RAT/1759/2009  
Ö 13  
Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse KBS 411 Weiterentwicklung und Realisierung des Projekts in 2010/11
Enthält Anlagen
RAT/1757/2009-1  
Ö 14  
Anträge    
Ö 15  
Anfragen    
Ö 16  
Verschiedenes    
N 1     Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse      
N 2     Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse KBS 411 Weiterentwicklung und Realisierung des Projekts in 2010/11      
N 3     Verschiedenes