Tagesordnung - Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
Datum: Mo, 11.03.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:30 Anlass: Sitzung
Raum: Alter Ratssaal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstr. 29/33
Anlagen:
Anlage Niederschrift TOP 4  
Anlage zu TOP 7-Vitale Innenstädte  

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Haushaltsplanung 2019/2020
Enthält Anlagen
0035/2019  
Ö 4  
Neufassung der Satzung der Stadt Wermelskirchen über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen - Sondernutzungssatzung - vom....
Enthält Anlagen
0015/2019  
    VORLAGE
    ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt nimmt die Ausführungen der Verwaltung zu den Änderungen der Satzung zur Kenntnis und beschließt die Neufassung der Satzung der Stadt Wermelskirchen über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen in der von der Verwaltung vorgelegten Fassung.

 

 


 

   
    11.03.2019 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
    Ö 4 - an Verwaltung zurück verwiesen
   

Fragen der Ausschussmitglieder werden von der Verwaltung beantwortet.

 

MdR Herr Randolph Schmidt (CDU) regt eine Änderung des § 3 sowie eine Änderung des § 8 Abs. 4 an. Der Vorschlagstext ist dieser Niederschrift als Anlage beigefügt.

 

Vorschlagstext:

 

§ 3 Anzeigepflichtige Sondernutzung (erlaubnisfreie Sondernutzung)

 

Abs. h) keine Streichung (Außengastronomie)

 

Tische und Sitzgelegenheiten, die zu gewerblichen Zwecken aufgestellt werden (Außengastronomie).“

 

+ entsprechend Streichung in Anlage B

 

§ 8 Abs. 4 Werbeanlagen

 

Hier: Untersagung von Werbeanlagen auf Telegrafenstraße, Kölner Straße, etc.

 

Formulierungsvorschlag:

Ausgenommen sind örtlich ansässige gemeinnützige Vereine sowie lokale Institutionen (z.B. Seniorenbeirat), die dem Wohl der Stadtgesellschaft verpflichtet sind und nicht-gewerbliche Veranstaltungen durchführen“.

 

Zu § 3:

Der Vorsitzende MdR Herr Bernhard Schulte (SPD) lässt über die Erhebung von Gebühren für die Außengastronomie abstimmen.

Der Beschluss erfolgt mehrheitlich mit 11 Nein-Stimmen (4 CDU, 3 WNK UWG, 1 FDP, 1 Grüne, 1 Büfo, 1 FÜR) gegen 3 Ja-Stimmen (3 SPD).

 

Zu § 8 Abs. 4

Auf Nachfrage des Vorsitzenden MdR Herrn Bernhard Schulte (SPD) sind sich die Ausschussmitglieder darüber einig, dass dieser Vorschlag von der Verwaltung eingearbeitet werden soll.

 

Die Verwaltung sagt eine Überarbeitung der Satzung zu und wird diese dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr erneut zur Beratung vorlegen.

 

Ö 5  
31. Änderung des FNP "Industriegebiet Elbringhausen"und 2. Änderung und Ergänzung des Bebauungsplanes Nr. 20 "Industriegebiet Elbringhausen": Erneuerung der Aufstellungsbeschlüsse und Einleitung der Verfahren
Enthält Anlagen
0043/2019  
Ö 6  
Förderprojekt "Mobilstationen im Rheinisch-Bergischen Kreis - Das Bausteinsystem"
Enthält Anlagen
0008/2019  
Ö 7  
"Vitale Innenstädte 2018" Vorstellung der Ergebnisse der Innenstadtstudie
0054/2019  
Ö 8  
Fortführung des Radweges Balkantrasse im Bereich Zenshäuschen Hier: modifizierter Baubeschluss
Enthält Anlagen
0005/2019  
Ö 9  
Beleuchtung und Gehweg an der L68 Hier: Antrag der WNK UWG vom 06.12.2018
0049/2019  
Ö 10  
Verbesserung der Verkehrssicherheit an zwei innerstädtischen Bereichen Hier: Antrag der WNK UWG vom 27.09.2018
0050/2019  
Ö 11  
Induktionsschleifen Ampelanlagen Hier: Antrag der WNK UWG vom 18.10.2018
0051/2019  
Ö 12  
Anregung des Bergischen Naturschutzvereins e.V. vom 22.11.2018 gem. § 24 Abs. 1 Gemeindeordnung NRW
Enthält Anlagen
0290/2018  
Ö 13  
Antrag der Fraktion WNK UWG Freie Wähler vom 06.12.2018; Gehweg und Beleuchtung in einem Abschnitt der L 68
Enthält Anlagen
0294/2018  
Ö 14  
Anfragen    
Ö 15  
Verschiedenes    
N 1     Verschiedenes