Tagesordnung - Sitzung des Rates der Stadt  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Rates der Stadt
Gremium: Rat der Stadt
Datum: Mo, 19.06.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:18 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Bestellung der Schriftführerin bzw. des Schriftführers    
Ö 3  
Ersatzwahlen in Ausschüssen und Gremien
0146/2023  
Ö 4  
Enthält Anlagen
Tätigkeitsbericht der Bergischen Energie und Wasser GmbH (BEW) Der Geschäftsführer Herr Jens Langner trägt mündlich vor    
Ö 5  
Feststellung des Jahresabschlusses des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen für das Wirtschaftsjahr 2021
Enthält Anlagen
0121/2023  
Ö 6  
Bericht der Rechnungsprüfung gem. § 6 Abs. 2 f) der Geschäftsordnung des Rates
0115/2023  
Ö 7  
Straßen- und Wegekonzept gem. § 8a KAG Hier: Fortschreibung der Straßenliste
Enthält Anlagen
0116/2023  
Ö 8  
Radwegprojekte Hier: Sachstand und außerplanmäßige Mittelbereitstellung
0122/2023  
    VORLAGE
   

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen (Radtrasse L409 und Radtrasse Hüpptal/Gymnasium) schnellstmöglich umzusetzen und den Antrag für die Maßnahme Radtrasse entlang Hüpptal und Gymnasium beim Fördergeber einzureichen.

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt Wermelskirchen, die für die Planungen benötigten Haushaltsmittel für die beiden o.a. Radtrassen in einer Gesamthöhe von 410.000 € gem. § 83 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) außerplanmäßig bereitzustellen.

 


 

   
    05.06.2023 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
    Ö 6 - (offen)
   

Beschluss:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis.

Die Verwaltung wird mehrheitlich, mit einer Gegenstimme der Fraktion Freie Wähler, beauftragt, die Planungen (Radtrasse L409 und Radtrasse Hüpptal/Gymnasium) schnellstmöglich umzusetzen und den Antrag für die Maßnahme Radtrasse entlang Hüpptal und Gymnasium beim Fördergeber einzureichen.

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt Wermelskirchen mehrheitlich, mit einer Gegenstimme der Fraktion Freie Wähler, die für die Planungen benötigten Haushaltsmittel für die beiden o.a. Radtrassen in einer Gesamthöhe von 410.000 € gem. § 83 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) außerplanmäßig bereitzustellen.
 

   
    12.06.2023 - Haupt- und Finanzausschuss
    Ö 4 - (offen)
   

Beschluss:

 

Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt mehrheitlich dem Rat der Stadt Wermelskirchen, die für die Planungen benötigten Haushaltsmittel für die beiden o.a. Radtrassen in einer Gesamthöhe von 410.000 € gem. § 83 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) außerplanmäßig bereitzustellen.

Gegen die Empfehlung stimmten die Freien Wähler und die AfD.
 

   
    19.06.2023 - Rat der Stadt
    Ö 8 - ungeändert beschlossen
   

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen (Radtrasse L409 und Radtrasse Hüpptal/Gymnasium) schnellstmöglich umzusetzen und den Antrag für die Maßnahme Radtrasse entlang Hüpptal und Gymnasium beim Fördergeber einzureichen.

 

Der Rat der Stadt Wermelskirchen beschließt mehrheitlich, die für die Planungen benötigten Haushaltsmittel für die beiden o.a. Radtrassen in einer Gesamthöhe von 410.000 € gem. § 83 der Gemeindeordnung NRW (GO NRW) außerplanmäßig bereitzustellen.

Gegen den Antrag stimmen Zukunft Wermelskirchen sowie die Fraktionen von Freie Wähler und AfD. Jeweils eine Stimme Enthaltung kommt vom BürgerForum, der FDP und Die Linke.


 

Ö 9  
Bebauungsplan Nr. 89 "Neuenhöhe Mitte": a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen b) Satzungsbeschluss
Enthält Anlagen
0107/2023  
Ö 10  
31. Änderung des Flächennutzungsplans "Industriegebiet Elbringhausen" a) Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen b) Beschluss der 31. Änderung des Flächennutzungsplans
Enthält Anlagen
0117/2023  
Ö 11  
Grundschulstandort Tente Vorstellung der Planung zur Sicherstellung des Rechtsanspruches auf Ganztagsbetreuung
0139/2023  
Ö 12  
Stellenplan 2022/2023 - 4. Änderung
Enthält Anlagen
0150/2023  
Ö 13  
Deutschlandticket für Schülerverkehr
0154/2023  
Ö 14  
Förderprogramm "Klimaangepasstes Waldmanagement" Hier: Antragstellung
0153/2023  
Ö 15  
Antrag der Fraktion Bündnis90/Die Grünen vom 22.02.2023 zum Förderprogramm der Bundesregierung "Klimaangepasstes Waldmanagement"
Enthält Anlagen
0065/2023  
Ö 16  
Sachstandsbericht zu Höhrath    
Ö 17     Anfragen    
Ö 17.1  
Anfrage der Fraktion Freie Wähler vom 01.06.2023 zum Thema Bannmeile für Cannabis-Verkaufsautomaten und Cannabisshops
Enthält Anlagen
0148/2023  
Ö 18  
Verschiedenes    
N 1     Kostenerhöhung Digitalpakt Schule      
N 2     Grundstücksangelegenheiten; Erneuerung von Erbbaurechten      
N 3     Grundstücksangelegenheit Ankauf einer Immobilie      
N 4     Verschiedenes