Tagesordnung - 11. Sitzung des Rates der Stadt  

 
 
Bezeichnung: 11. Sitzung des Rates der Stadt
Gremium: Rat der Stadt
Datum: Mo, 14.03.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:40 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Ersatzwahlen zu Ausschüssen und Gremien
RAT/3382/2016  
Ö 4  
Änderung der Entgelteordnung für das Quellenbad Anpassung der Eintrittsgelder
Enthält Anlagen
RAT/3339/2016  
Ö 5  
Errichtung einer Kunstrasenanlage
Enthält Anlagen
RAT/3319/2016-1  
Ö 6  
Sicherstellung des Brandschutzes im Stadtgebiet Wermelskirchen
RAT/3380/2016  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt beschließt:

 

  1. den am 16.12.2013 vom Rat der Stadt beschlossenen Brandschutzbedarfsplan hinsichtlich des Brandschutzzieles insbesondere unter Einbeziehung der Hilfsfristen 1 und 2 nicht zu ändern;

 

  1. im Ortsteil Dabringhausen zur Verbesserung der Tagesverfügbarkeit eine Staffel im Tagesdienst in Form von hauptamtlichen Kräften zu stationieren;

 

  1. auf einem geeigneten Grundstück eine neue Feuerwache zur gemeinsamen Unterbringung des Löschzuges IV der ehrenamtlichen freiwilligen Feuerwehr und der hauptamtlichen Komponente zu errichten;

 

  1. im Ortsteil Dabringhausen zu Verbesserung und Sicherstellung des Brandschutzes für die Bereiche Dabringhausen und Dhünn eine zweite Drehleiter zu beschaffen und zu stationieren.

 

 

 

Der Arbeitskreis Brandschutz bittet den Bürgermeister im Lichte des Vorstehenden unverzüglich die notwendigen Schritte zur Umsetzung einzuleiten.

 

        

   
    07.03.2016 - Haupt- und Finanzausschuss
    Ö 7 - zur Kenntnis genommen
   

Herr Erster Beigeordneter Jürgen Graef erläutert anhand eines Powerpoint-Vortrages aus seiner Sicht die Notwendigkeit zur Umsetzung des Brandschutzbedarfsplanes in der von der Verwaltung vorgestellten Art und Weise.

 

Herr Stadtkämmerer Bernd Hibst erläutert anhand eines Powerpoint-Vortrages seine abweichende Auffassung als Stadtkämmerer zu dem Vorschlag der Verwaltung.

 

Nach ausführlicher Diskussion wird die Angelegenheit zur weiteren Beratung in die Fraktionen verwiesen mit der Maßgabe, hieber in der Sitzung des Rates der Stadt am 14.03.2016 zu entscheiden. Es wird angeregt, vor der Sitzung des Rates der Stadt eine interfraktionelle Erörterung vorzunehmen mit dem Ziel einer glichst einvernehmlichen Lösung für die Sitzung des Rates der Stadt.

   
    14.03.2016 - Rat der Stadt
    Ö 6 - geändert beschlossen
   

Die CDU-Fraktion beantragt namentliche Abstimmung zu diesem Punkt.

 

Diese namentliche Abstimmung hat folgendes Ergebnis:

 

 

Fraktion

 

 

Name, Vorname

 

Ja

 

Nein

 

Enthaltung

 

 

CDU

Herr Allendorf, Werner

X

 

 

Herr Bosbach, Martin

X

 

 

Herr Groß, Manfred

X

 

 

Herr Klicki, Christian

X

 

 

Herr Kowalewske, Holger

X

 

 

Frau Lehmann, Heike

X

 

 

Herr Leßenich, Stefan

X

 

 

Herr Dr. Meiski, Bernhard

X

 

 

Frau Müller, Monika

X

 

 

Frau Rehn, Therese

X

 

 

Herr Schmidt, Randolph

X

 

 

Herr Schneider, Michael

X

 

 

Herr Seeger, Klaus

X

 

 

Herr Stock, Gereon

X

 

 

Herr Strube, Frank

X

 

 

Herr Wilke, Karl-Heinz

X

 

 

SPD

Herr Bilstein, Jochen

X

 

 

Herr Eisenreich, Wolfgang

X

 

 

Herr Fürsich, Sebastian

X

 

 

Herr Fürsich, Theodor

X

 

 

Herr Galonska, Norbert

X

 

 

Frau Reetz, Christel

X

 

 

Herr Prof. Dr. Scherkenbeck, Jürgen

X

 

 

Herr Schulte, Bernhard

X

 

 

Frau Weber, Petra

X

 

 

Herr Weber, Ralf

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

WNKUWG Freie Wähler

Frau Güntermann, Anja

X

 

 

Herr Kellner, Norbert

X

 

 

Herr Opitz, Hermann

X

 

 

Herr Paas, Jan

X

 

 

Herr Rehse, Henning

X

 

 

Herr Seidel, Thorn

X

 

 

Herr Wartmann, Dirk

X

 

 

rgerforum

Herr Burghoff, Friedel

X

 

 

Frau Görne, Karin

X

 

 

Herr Lambeck, Eberhard

X

 

 

Herr Platt, Oliver

X

 

 

Herr Schmitz-Mohr, Manfred

X

 

 

ndnis 90/Die Grünen

Frau Engels, Christinen

 

 

X

Herr Janosi, Stefan

X

 

 

Frau Kirsten-Polnik, Ingelore

 

 

X

Herr Klein, Hans-Jürgen

X

 

 

FDP

Frau Eppert, Dagmar

 

 

X

Herr Manderla, Heinz-Jürgen

 

X

 

Herr Schenk, Horst Walter

 

 

X

Herr Zulauf, Hartmut

 

X

 

Ohne Fraktion

Herr Müßener, Andreas

 

 

X

Ohne Fraktion

 

Herr Springer, Karl

 

X

 

Ohne Fraktion

Frau Hildner, Jutta

X

 

 

rgermeister

 

Herr Bleek, Rainer

X

 

 

 

Der Rat der Stadt beschließt:

 

  1. Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen den am 16.12.2013 vom Rat der Stadt beschlossenen Brandschutzbedarfsplan hinsichtlich des Brandschutzzieles insbesondere unter Einbeziehung der Hilfsfristen 1 und 2 nicht zu ändern;

 

  1. Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen im Ortsteil Dabringhausen zur Verbesserung der Tagesverfügbarkeit eine Staffel im Tagesdienst in Form von hauptamtlichen Kräften zu stationieren;

 

  1. Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen auf einem geeigneten Grundstück eine neue Feuerwache zur gemeinsamen Unterbringung des Löschzuges IV der ehrenamtlichen freiwilligen Feuerwehr und der hauptamtlichen Komponente zu errichten;

 

  1. Mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen im Ortsteil Dabringhausen zu Verbesserung und Sicherstellung des Brandschutzes für die Bereiche Dabringhausen und Dhünn eine zweite Drehleiter zu beschaffen und zu stationieren.

 

Der Beschluss wird unter dem Vorbehalt gefasst, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Kommunalagentur NRW die rechtlichen Voraussetzungen und mögliche Handlungsspielräume im Brandschutz genauer analysiert, eine vergleichende Kostenanalyse mit Städten vergleichbarer Größenordnung bzw. Struktur durchführt und die Ergebnisse im Arbeitskreis Brandschutz vorstellt, bevor weitere Umsetzungsschritte beschlossen werden. Das Ergebnis dieser Untersuchung wird vor einer abschließenden Entscheidung durch den Rat der Stadt, den zuständigen Gremien vorgelegt, dies erfolgt möglichst spätestens vor der letzten Sitzung der Sommerpause 2016.

 

Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich mit 42 Ja-Stimmen, und 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen, dass die Verwaltung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr eine Öffentlichkeitskampagne zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehr ausarbeitet und umsetzt.

Ö 7  
Wirtschaftsplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kattwinkelsche Fabrik" für das Wirtschaftsjahr 2016 einschl. Erfolgsplan, Vermögensplan und Finanzplan
Enthält Anlagen
RAT/3368/2016  
Ö 8  
Ergänzung zum Stellenplanentwurf 2016
Enthält Anlagen
RAT/3395/2016  
Ö 9  
Haushaltsplanung 2016
Enthält Anlagen
RAT/3379/2016-1  
Ö 10  
Beteiligung an der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH 1. Erweiterung des Gesellschaftsvertrages der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH unter § 2 (Gegenstand der Gesellschaft). 2. Gründung einer MVZ-Trägergesellschaft "MVZ Wermelskirchen GmbH" als 100%ige Tochtergesellschaft der Krankenhaus Wermelskirchen GmbH.
Enthält Anlagen
RAT/3372/2016  
Ö 11  
Beitritt der Stadt Wermelskirchen zur KoPart eG
RAT/3387/2016  
Ö 12  
Nebentätigkeitsvergütungen und Abführungspflichten des Bürgermeisters; Einnahmejahr 2015 / Abführungsjahr 2016
Enthält Anlagen
RAT/3386/2016  
Ö 13  
Pestalozzischule / Übergang der Trägerschaft auf den Rheinisch Bergischen Kreis Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zur Zukunft der Förderschulen für Lern- und Entwicklungsstörungen im Rheinisch-Bergischen Kreis
Enthält Anlagen
RAT/3336/2016  
Ö 14  
Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Wermelskirchen Verlängerung der Laufzeit bis Ende 2016
RAT/3329/2016  
Ö 15  
Genehmigung von Eilbeschlüssen des Haupt- und Finanzausschusses durch den Rat der Stadt; hier: Beantragung von Städtebaufördermitteln zur Integration von Flüchtlingen
RAT/3393/2016  
Ö 16  
Lärmaktionsplan Straßenverkehr (Stufe 2) für die Stadt Wermelskirchen
Enthält Anlagen
RAT/3332/2016  
Ö 17  
Ergänzungssatzung "Oberwinkelhausen (2)" A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/3347/2016  
Ö 18  
Ergänzungssatzung "Halzenberg" A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/3349/2016  
Ö 19  
Antrag der Fraktionen von FDP und WNK UWG FREIE WÄHLER vom 12.02.2016: Wiederzulassung des Parkens auf dem Platz unter dem Weihnachtsbaum
Enthält Anlagen
RAT/3378/2016  
Ö 20  
Anfragen    
Ö 21  
Verschiedenes    
N 1     Personalangelegenheit; Anrechnung von "Kann-Zeiten" nach § 12 (1) LBeamtVG NRW      
N 2     Grundstücksangelegenheit Verkauf eines Erbbaugrundstückes      
N 3     Grundstücksangelegenheit Verkauf eines städtischen Baugrundstücks      
N 4     Grundstücksangelegenheit Flächentausch mit dem Landesbetrieb Straßenbau NRW      
N 5     Grundstücksangelegenheit Ankauf von Baugrundstücken      
N 6     Verschiedenes