Tagesordnung - Sitzung des Rates der Stadt  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Rates der Stadt
Gremium: Rat der Stadt
Datum: Mo, 08.03.2010 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 19:50 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse    
Ö 4  
Bericht zur Haushaltssituation    
Ö 5  
Genehmigung eines Eilbeschlusses; Zuschüsse an Kindergärten Freier Träger: Bereitstellung von überplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen gem. § 83 Abs. 2 GO NRW i.V.m. § 60 Abs. 1 GO NRW
RAT/1788/2009  
Ö 6  
Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Wermelskirchen Planungszeitraum 2009 - 2014
RAT/1806/2010  
Ö 7  
Jugendhilfeplanung der Stadt Wermelskirchen Abschnitt 3 - 2. Kindertagesbetreuung 2.2 Kindergartenbedarfsplanung von 2010/2011 bis 2012/2013 mit Prognose bis zum Planungsjahr 2015/2016 sowie Aussagen zur Betreuungssituation der unter dreijährigen Kinder - 6. Fortschreibung
RAT/1807/2010  
Ö 8  
Benennung eines Schiedsmannes
RAT/1793/2009  
Ö 9  
Ersatzwahlen zu Ausschüssen und Gremien
RAT/1815/2010  
Ö 10  
Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung gem. § 60 Absatz 2 Gemeindeordnung NRW Außerplanmäßige Mittelbereitstellung in Höhe von 97.000,00 €
Enthält Anlagen
RAT/1824/2010  
Ö 11  
Prüfung der Gültigkeit der Kommunalwahlen 2009 a) Wahl des Rates der Stadt am 30.08.2009 b) Wahl des Bürgermeisters am 30.08.2009
RAT/1778/2009  
Ö 12  
1. Ergänzungssatzung "Eipringhausen (südlicher Bereich)" A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/1801/2010  
Ö 13  
2. Ergänzungssatzung "Eipringhausen (nördlicher Bereich)" A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/1802/2010  
Ö 14  
2. Ergänzungssatzung "Lüffringhausen" A. Abwägung der Anregungen aus der Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/1808/2010  
Ö 15  
Ergänzungssatzung "Herrlinghausen" A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/1832/2010  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Zu A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage

Der Rat der Stadt beschließt die Berücksichtigung bzw. Zurückweisung der im Rahmen der Offenlage gemäß § 3 (2) BauGB vorgebrachten Anregungen entsprechend der Beschlussvorschläge wie folgt:

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.31 / Seite 8

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Landschaftsbehörde beschließt der Rat der Stadt, dass den Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung gefolgt wird. Im Bezug auf Punkt 1 und 6 wird der Anregung nicht gefolgt.

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.32 / Seite 9

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Umweltschutzbehörde zur Niederschlagswasserbeseitigung beschließt der Rat der Stadt, dass den Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung umfassend gefolgt wird. Im Bezug auf Punkt 1 wird der Anregung nicht gefolgt.

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.32 / Seite 10

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Umweltschutzbehörde zum Immissionsschutz beschließt der Rat der Stadt, dass der Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung nicht gefolgt wird.

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.4 / Seite 11    

Bezogen auf die Stellungnahme zum Artenschutz beschließt der Rat der Stadt, dass der Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung nicht gefolgt wird.

 

Beschlussvorschlag zu b) 1.5 / Seite 11

Bezogen auf die Stellungnahme des Einwenders 1 beschließt der Rat der Stadt, dass die Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung zurückgewiesen wird.

 

Beschlussvorschlag zu b) 1.6 / Seite 12

Bezogen auf die Stellungnahme des Einwenders 2 beschließt der Rat der Stadt, dass die Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung zurückgewiesen werden.

 

Beschlussvorschlag zu c) / Seite 12

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderung der Planzeichnung.

 

Beschlussvorschlag zu d) / Seite 13

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderungen des Satzungstextes.

 

Beschlussvorschlag zu e) / Seite 14

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderung des landschaftspflegerischen Begleitplans.

 

Beschlussvorschlag zu f) / Seite 14

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderungen in der Begründung.

 

Zu B. Beschluss der Ergänzungssatzung „Herrlinghausen“ / Seite 14

Der Rat der Stadt beschließt die Ergänzungssatzung „Herrlinghausen“ gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB.

 

 

   
    01.03.2010 - Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
    Stadtverordneter Schulte nimmt aus Gründen des § 31 GO NW an der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt ni

Stadtverordneter Schulte (SPD) nimmt aus Gründen des § 31 GO NW an der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil und begibt sich in den Zuschauerraum.

 

Zu A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen empfiehlt dem Rat der Stadt die Berücksichtigung bzw. Zurückweisung der im Rahmen der Offenlage gemäß § 3 (2) BauGB vorgebrachten Anregungen entsprechend der Beschlussvorschläge wie folgt zu beschließen:

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.31 / Seite 8

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Landschaftsbehörde empfiehlt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen) zu beschließen, dass den Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung gefolgt wird. Im Bezug auf Punkt 1 und 6 wird der Anregung nicht gefolgt.

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.32 / Seite 9

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Umweltschutzbehörde zur Niederschlagswasserbeseitigung empfiehlt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen) zu beschließen, dass den Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung umfassend gefolgt wird. Im Bezug auf Punkt 1 wird der Anregung nicht gefolgt.

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.32 / Seite 10

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Umweltschutzbehörde zum Immissionsschutz empfiehlt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen) zu beschließen, dass der Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung nicht gefolgt wird.

 

Beschlussvorschlag zu a) 1.4 / Seite 11    

Bezogen auf die Stellungnahme zum Artenschutz empfiehlt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen) zu beschließen, dass der Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung nicht gefolgt wird.

 

Beschlussvorschlag zu b) 1.5 / Seite 11

Bezogen auf die Stellungnahme des Einwenders 1 empfiehlt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen) zu beschließen, dass die Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung zurückgewiesen wird.

 

Beschlussvorschlag zu b) 1.6 / Seite 12

Bezogen auf die Stellungnahme des Einwenders 2 empfiehlt der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen) zu beschließen, dass die Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung zurückgewiesen werden.

 

Beschlussvorschlag zu c) / Seite 12

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen empfiehlt dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen), auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderung der Planzeichnung zu beschließen.

 

Beschlussvorschlag zu d) / Seite 13

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen empfiehlt dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen), auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderungen des Satzungstextes zu beschließen.

 

Beschlussvorschlag zu e) / Seite 14

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen empfiehlt dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen), auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderung des landschaftspflegerischen Begleitplans zu beschließen.

 

Beschlussvorschlag zu f) / Seite 14

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen empfiehlt dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Enthaltungen (Bündnis 90/Die Grünen)auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderungen in der Begründung zu beschließen.

 

Zu B. Beschluss der Ergänzungssatzung „Herrlinghausen“ / Seite 14

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen empfiehlt dem Rat der Stadt mit 12 Ja-Stimmen (CDU, SPD, Bürgerforum, WNK UWG, FDP) bei 2 Gegenstimmen (Bündnis 90/Die Grünen), die Ergänzungssatzung „Herrlinghausen“ gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB zu beschließen.

   
    08.03.2010 - Rat der Stadt
    Ö 15 - (offen)
    Zu A

Der Stadtverordnete Herr Bernhard Schulte nimmt aus Gründen des § 31 GO NW nicht an der Beratung und Beschlussfassung dieses Tagesordnungspunktes teil.

 

Zu A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage

Der Rat der Stadt beschließt einmütig bei 7 Enthaltungen (6 Bündnis 90/Die Grünen, Herr Stadtverordneter Rainer Schneider) die Berücksichtigung bzw. Zurückweisung der im Rahmen der Offenlage gemäß § 3 (2) BauGB vorgebrachten Anregungen entsprechend der Beschlussvorschläge wie folgt:

 

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Landschaftsbehörde beschließt der Rat der Stadt, dass den Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung gefolgt wird. Im Bezug auf Punkt 1 und 6 wird der Anregung nicht gefolgt.

 

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Umweltschutzbehörde zur Niederschlagswasserbeseitigung beschließt der Rat der Stadt, dass den Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung umfassend gefolgt wird. Im Bezug auf Punkt 1 wird der Anregung nicht gefolgt.

 

Bezogen auf die Stellungnahme der Unteren Umweltschutzbehörde zum Immissionsschutz beschließt der Rat der Stadt, dass der Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung nicht gefolgt wird.

 

Bezogen auf die Stellungnahme zum Artenschutz beschließt der Rat der Stadt, dass der Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung nicht gefolgt wird.

 

Bezogen auf die Stellungnahme des Einwenders 1 beschließt der Rat der Stadt, dass die Anregung entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung zurückgewiesen wird.

 

Bezogen auf die Stellungnahme des Einwenders 2 beschließt der Rat der Stadt, dass die Anregungen entsprechend dem Ergebnis der Prüfung / Abwägung zurückgewiesen werden.

 

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderung der Planzeichnung.

 

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderungen des Satzungstextes.

 

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderung des landschaftspflegerischen Begleitplans.

 

Der Rat der Stadt beschließt auf Grund der Überarbeitung und der Abwägung aller Anregungen die Veränderungen in der Begründung.

 

Zu B. Beschluss der Ergänzungssatzung „Herrlinghausen“ / Seite 14

Der Rat der Stadt beschließt mehrheitlich gegen 6 Stimmen (6 Bündnis 90/Die Grünen) bei einer Enthaltung des Stadtverordneten Herrn Rainer Schneider die Ergänzungssatzung „Herrlinghausen“ gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB.

Ö 16  
Ergänzungssatzung "Oberwinkelhausen" A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/1835/2010  
Ö 17  
Entwicklungssatzung "Große Ledder/Süd" A. Abwägung der Anregungen zur Offenlage B. Beschluss der Satzung
Enthält Anlagen
RAT/1839/2010  
Ö 18  
Kenntnisnahme über- und außerplanmäßiger Aufwendungen und Auszahlungen im Haushaltsjahr 2009
Enthält Anlagen
RAT/1818/2010  
Ö 19  
Entwicklungsmaßnahme Loches Platz Verzicht auf ein weiteres Ausschreibungsverfahren
RAT/1840/2010  
Ö 20  
Stilllegung der Parkscheinautomaten hier: Antrag der Fraktionen Bündnis 90/die Grünen, Büfo, FDP und WNK UWG vom 16.11.2009
RAT/1799/2010  
Ö 21  
Antrag des Stadtverordneten Rainer Schneider, "Die Linke"; Gewährung von finanziellen Zuwendungen an ein Ratsmitglied ohne Fraktionsstatus
Enthält Anlagen
RAT/1853/2010  
Ö 22  
Sachstand Maßnahmen des Konjunkturpaketes II
RAT/1854/2010  
Ö 23  
Sachstand Bau einer Mensa für die Realschule
RAT/1855/2010  
Ö 24  
Sachstand Sanierung Fassade Bürgerzentrum
RAT/1856/2010  
Ö 25  
Bau einer Mensa für die Hauptschule
RAT/1857/2010  
Ö 26  
Beteiligung der BEW an dem Unternehmen Rhexx; Antrag der SPD-Fraktion vom 19.02.2010
Enthält Anlagen
RAT/1847/2010  
Ö 27  
Anfragen Anfrage der SPD-Fraktion vom 24.02.2010; Sachstand Regionale 2010    
Ö 28  
Verschiedenes    
N 1     Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse      
N 2     Grundstücksangelegenheit Verkauf eines Erbbaugrundstückes      
N 3     Abschluss eines städtebaulichen Vertrages im Bereich Herrlinghausen      
N 4     Bestellung und Abberufung von Prüfern der örtlichen Rechnungsprüfung gem. § 104 Abs. 2 GO NRW; Neubesetzung der Stelle eines Verwaltungsprüfers      
N 5     Bericht über die im 2. bis 4. Quartal 2009 durchgeführen Vergaben      
N 6     Vergleich Rechtsstreit Ingenieurbüro Fey, Remscheid ./. Stadt Wermelskirchen wg. Pestalozzischule      
N 7     Verschiedenes