Beschlussvorschlag:
Für den Rechnungsprüfungsausschuss:
Der Rechnungsprüfungsausschuss nimmt den
Schlussbericht der Gemeindeprüfungsanstalt des Landes Nordrhein-Westfalen über
die überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadt
Wermelskirchen im Jahr 2008 zur Kenntnis und wird den Rat der Stadt in seiner
Sitzung am 29.06.2009 über den wesentlichen Inhalt des Prüfungsberichtes sowie
über das Ergebnis seiner Beratungen im Sinne des § 105 Abs. 5 GO NW
unterrichten.
Die dem Rechnungsprüfungsausschuss vorgelegten
Seiten 23 - 28 „Ergebnisse im Überblick“ und 19 - 21
„KIWI“-Tableau des Schlussberichtes werden auch dem Rat der Stadt
vorgelegt.
Als Ergebnis seiner Beratungen stellt der
Rechnungsprüfungsausschuss fest, dass nach der Übersendung des Schlussberichtes
das Prüfverfahren mit der Gemeindeprüfungsanstalt abgeschlossen ist.
Der Bürgermeister wird noch über das aufgrund der
Empfehlungen und Feststellungen im Schlussbericht Veranlasste informieren.
Für
den Rat der Stadt:
Der
Rat der Stadt nimmt die Unterrichtung des Rechnungsprüfungsausschusses durch den
Schlussbericht der Gemeindeprüfungsanstalt des Landes Nordrhein-Westfalen über
die überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadt
Wermelskirchen im Jahr 2008 als wesentlichen Inhalt im Sinne des § 105 Abs. 5
GO NW sowie das Ergebnis der Beratungen des Rechnungsprüfungsausschusses vom
07.05.2009 zur Kenntnis.
Der
Rat nimmt weiter zur Kenntnis, dass nach der Übersendung des Schlussberichtes
das Prüfverfahren mit der Gemeindeprüfungsanstalt abgeschlossen ist.
Der Rat der Stadt verweist die von der Verwaltung
erstellte Übersicht „Zusammenfassung der Prüfungsergebnisse“ zu dem
Bericht der GPA zur weiteren Beratung in die Fachausschüsse. Die abschließende
Vorlage dieser Übersicht an den Rat der Stadt erfolgt nach den durchgeführten
Beratungen in den Fachausschüssen.