Tagesordnung - Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Wermelskirchen  

 
 
Bezeichnung: Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Wermelskirchen
Gremium: Rat der Stadt
Datum: Mo, 12.12.2005 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:00 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers    
Ö 3  
Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse    
Ö 4  
Gebührenkalkulation 2006 für die Kostenrechnende Einrichtung "Abwasserbeseitigung für Kanalbenutzer"
Enthält Anlagen
RAT/0534/2005  
Ö 5  
Neufassung der Satzung der Stadt Wermelskirchen über die Abwasserbeseitigung und den Anschluss der Grundstücke an die öffentlichen Abwasseranlagen sowie die Anschlussbeiträge und Kanalbenutzungsgebühren vom ..........................(Abwasserbeseitigungssatzung - ABS) (Verfasser : Weber, Angelika)
RAT/0550/2005  
Ö 6  
Gebührenkalkulation 2006 für die Kostenrechnende Einrichtung "Fäkalienabfuhr" sowie 9. Nachtragssatzung zur Satzung der Stadt Wermelskirchen über die Entsorgung von Grundstücksentwässerungsanlagen vom 13.12.1995.
Enthält Anlagen
RAT/0503/2005  
Ö 7  
Gebührenkalkulation 2006 für die Kostenrechnende Einrichtung "Straßenreinigung" sowie 23. Nachtragssatzung zur Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren vom 22.01.1980
Enthält Anlagen
RAT/0490/2005  
Ö 8  
Gebührenkalkulation 2006 für die Kostenrechnende Einrichtung "Abfallbeseitigung" sowie die 10. Nachtragssatzung zur Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wermelskirchen vom 17.12.1991
Enthält Anlagen
RAT/0478/2005-1  
Ö 9  
Wirtschaftsplan des Städtischen Abwasserbetriebes für das Wirtschaftsjahr 2006 einschließlich Ergebnisplan, Teilergebnisplänen, Finanzplan und Teilfinanzplänen
RAT/0532/2005  
Ö 10  
Wirtschaftsplan der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung "Kattwinkelsche Fabrik" für das Wirtschaftsjahr 2006 einschl. Erfolgsplan, Vermögensplan und Finanzplan (Verfasser : Ponsar, Eva-Maria)
RAT/0537/2005  
Ö 11  
Schlussbericht des Rechnungsprüfungsausschusses über die Prüfung der Jahresrechnung der Stadt Wermelskirchen für das Haushaltsjahr 2004 und Entlastung des Bürgermeisters gem. § 94 (1) GO NW (Verfasser : Betke, Hiltrud)
RAT/0522/2005  
Ö 12  
Genehmigung eines Eilbeschlusses gem. § 60 Absatz 1 GO NW hier: Umsetzung von Klassenraumcontainern für die VHS (Verfasser : Voß, Andreas)    
Ö 13  
Kenntnisnahme über- und außerplanmäßiger Ausgaben im Haushaltsjahr 2005
Enthält Anlagen
RAT/0555/2005  
Ö 14  
Haushaltsplanung 2006 a) Haushaltssatzung mit Haushaltsplan b) Investitionsprogramm 2005 bis 2009 c) Stellenplan (siehe Vorlage für die Sitzung Haupt- und Finanzausschuss am 14.11.2005, Tagesordnungspunkt 10 - Drucks.-Nr. RAT/0531/2005) d) Beschluss zur Mittelübertragung bei Budgets
RAT/0566/2005  
Ö 15  
Überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Stadt Wermelskirchen durch die Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen für die Jahre 2000 - 2003 (Verfasser : Scholz, Jürgen)
RAT/0513/2005  
Ö 16  
Einrichtung einer zentralen Vergabestelle (Verfasser : Betke. Hiltrud)
RAT/0568/2005  
Ö 17  
Betriebssatzung der Stadt Wermelskirchen für den Städtischen Abwasserbetrieb Wermelskirchen Dienstanweisung für die Werkleitung des Städtischen Abwasserbetriebes Wermelskirchen Dienstanweisung für die bei dem Städtischen Abwasserbetrieb Wermelskirchen im Betrieb der Ortsentwässerung tätigen Personen (Verfasser : Ritter, Dietlinde)
RAT/0549/2005  
Ö 18  
Änderung des Vergabeverfahrens nach erfolgreicher Abwicklung des Pilotversuches im SAW Hier: Dauerhafte Verlagerung der Vergabeentscheidungen auf Bürgermeister und Werkleitung im Zuständigkeitsbereich des Werksausschusses
RAT/0554/2005  
Ö 19  
Verwaltungsvereinbarung über die Kostenbeteiligung der Städte Burscheid und Leichlingen sowie des Rheinisch-Bergischen Kreises an den Kosten für die Baumaßnahme an der Pestalozzischule (Verfasser : Voß, Andreas)
RAT/0517/2005  
Ö 20  
Vertretung des Bürgermeisters und des Beigeordneten bei deren gleichzeitiger Abwesenheit
RAT/0543/2005  
Ö 21  
Änderung der Satzung des Jugendamtes
RAT/0563/2005  
Ö 22  
16. Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich "Auf dem Kamp" A) Beschluss über Anregungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB B) Beschluss der 16. Änderung des Flächennutzungsplanes "Auf dem Kamp" (Verfasser : Menger-Schindler, Marlies)
RAT/0564/2005  
Ö 23  
18. Änderung des Flächennutzungsplanes "Höferhof" A) Beschluss über Anregungen aus der frühzeitigen Beteiligung B) Beschluss zur öffentlichen Auslegung
RAT/0560/2005  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Zu A)

Der Rat der Stadt behandelt die Berücksichtigung bzw. Zurückweisung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung vorgebrachten Anregungen.

Die einzelnen Beschlussvorschläge sind im Abschnitt Sachverhalt unter A) Abwägung aufgeführt.

 

 

Zu B)

Der Rat der Stadt beschließt die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur 18. Änderung des Flächennutzungsplanes – einschließlich des Erläuterungsberichtes - für den Bereich „Höferhof“ gemäß § 3 (2) BauGB.

 

   
    05.12.2005 - Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr
    Ö 5 - ungeändert beschlossen
    Zu A)

Zu A)

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt einstimmig bei einer Enthaltung (Bündnis 90/Die Grünen), die Berücksichtigung bzw. Zurückweisung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung vorgebrachten Anregungen zu behandeln.

Die einzelnen Beschlussvorschläge sind im Abschnitt Sachverhalt unter A) Abwägung aufgeführt.

 

 

Zu B)

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr empfiehlt dem Rat der Stadt einstimmig bei einer Enthaltung (Bündnis 90/Die Grünen), die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur 18. Änderung des Flächennutzungsplanes – einschließlich des Erläuterungsberichtes - für den Bereich „Höferhof“ gemäß § 3 (2) BauGB zu beschließen.

   
    12.12.2005 - Rat der Stadt
    Ö 23 - an Verwaltung zurück verwiesen
   

 

   
    23.01.2006 - Rat der Stadt
    Ö 11 - ungeändert beschlossen
    Zu A)

Tagesordnungspunkt 9 alt

 

Zu A)

Der Rat der Stadt behandelt die Berücksichtigung bzw. Zurückweisung der im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung vorgebrachten Anregungen.

 

Bezogen auf die Anregungen des Wasserversorgungsverbandes beschließt der Rat der Stadt einstimmig, die Anregungen entsprechend der Abwägung zurückzuweisen, da sie bereits berücksichtigt wurden bzw. in der vorliegenden Form keinen Bezug auf das laufende Änderungsverfahren nehmen. Es besteht kein Änderungsbedarf für den Flächennutzungsplanentwurf.

 

Bezogen auf die Anregungen des staatlichen Forstamtes Bergisch Gladbach beschließt der Rat der Stadt einstimmig, die Bedenken zurückzuweisen, da sie entsprechend der Abwägung das laufende FNP-Änderungsverfahren nicht betreffen.

 

Bezogen auf die Anregungen des Wupperverbandes beschließt der Rat der Stadt einstimmig bei 1 Enthaltung (FDP), die Bedenken zurückzuweisen, da sie entsprechend der Abwägung das laufende FNP-Änderungsverfahren nicht betreffen.

 

Bezogen auf die Anregungen des Rheinisch-Bergischen Kreises beschließt der Rat der Stadt einstimmig bei 1 Enthaltung (FDP), die Bedenken zurückzuweisen, da sie entsprechend der Abwägung das laufende FNP-Änderungsverfahren nicht betreffen.

 

Bezogen auf die Anregungen des staatlichen Umweltamtes Köln beschließt der Rat der Stadt einstimmig bei 4 Enthaltungen (3 Bündnis 90/Die Grünen, 1 FDP), die Bedenken zurückzuweisen und entsprechend der Abwägung von der Ausweisung einer Nutzungsbeschränkung für die gewerbliche Baufläche abzusehen. Es besteht kein Änderungsbedarf für den Flächennutzungsplanentwurf.

 

Bezogen auf die Anregungen des Rheinischen Amtes für Bodendenkmalpflege beschließt der Rat der Stadt einstimmig – vor dem Hintergrund von zwei bereits bekannten vorgeschichtlichen Fundstellen – die Belange der Bodendenkmalpflege im Sinne der §§ 15 und 16 DSchG NW bei der weiteren Bauleitplanung besonders zu berücksichtigen. Im Übrigen hält der Rat der Stadt einstimmig an der Zielsetzung fest, im FNP hier eine gewerbliche Baufläche darzustellen.

 

Bezogen auf die Anregungen des Herrn Arno Thiel beschließt der Rat der Stadt einstimmig, die Bedenken entsprechend der Abwägung der öffentlichen und privaten Belange zurückzuweisen.

 

Zu B)

Der Rat der Stadt beschließt einstimmig, die öffentliche Auslegung des Entwurfs zur 18. Änderung des Flächennutzungsplanes – einschließlich des Erläuterungsberichtes - für den Bereich „Höferhof“ gemäß § 3 (2) BauGB.

Ö 24  
3. Änderung des Flächennutzungsplanes, Bereich "Jahnstraße/Unterweg" und Bebauungsplan Nr. 21 "Jahnstraße/Unterweg" hier: Beschluss zur 2. öffentlichen Auslegung (Verfasser : Schwanke, Evelyn)
RAT/0557/2005  
Ö 25  
2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 48 "Ostringhausen A) Beschluss über Anregungen aus der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB B) Satzungsbeschluss zur 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 48 "Ostringhausen" gemäß § 10 (1) BauGB
RAT/0499/2005  
Ö 26  
Herstellung der Erschließungsanlage "Kolfhausen" (Stichstraße) Hier: Übernahme und Widmung der Erschließungsanlage (Verfasser : Netz, Hans-Dieter)
RAT/0515/2005  
Ö 27  
Herstellung der Erschließungsanlage "Heisterstraße" mit abzweigender Stichstraße Hier: Widmung als Gemeindestraße für den öffentlichen Verkehr (Verfasser : Netz, Hans-Dieter)
RAT/0535/2005  
Ö 28  
Herstellung der Erschließungsanlage "Halzenberg" (abzweigend von L 409, einmündend in Straße nach Niederhagen) Hier: Widmung als Gemeindestraße für den öffentlichen Verkehr (Verfasser : Netz, Hans-Dieter)
RAT/0536/2005  
Ö 29  
Bestellung der Sachverständigen im Umlegungsausschuss hier: Wahlperiode vom 01.11.2005 - 31.10.2010 (Verfasser : Weber, Angelika)
RAT/0497/2005  
Ö 30  
Anfragen    
Ö 31  
Verschiedenes    
N 1     Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse      
N 2     Grundstücksangelegenheit; Erwerb einer Grundstücksteilfläche im Bereich Hilgen      
N 3     Personalangelegenheit; Beförderung eines Beamten      
N 4     Personalangelegenheit; Beförderung einer Beamtin      
N 5     Verschiedenes